Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Etienne
- froglet
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 00:53
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Etienne » Samstag 7. August 2010, 13:18
Hallo,
ich weiß, dass man das Geschlecht bei den ornatas wohl nicht so gut an der Schnauzenform erkennen kann wie bei den cranwellis, aber könnt Ihr trotzdem was erkennen? Den Frosch hab ich jetzt seit 5 Monaten, er wächst wie blöde und hat bisher noch nicht gequakt. Ich hatte früher mal einen cranwelli, der hatte recht früh angefangen zu quaken....vielleicht hab ich hier ein Mädel sitzen? Als ich Frosch eben aus dem Becken genommen hab hat er/sie "gemeckert", irgendwie "rumgemuckert", machen das Kerle und Mädels?
By the way: da fällt mir doch auf, dass ich die klassischen ornata-Punkte hinter den Augen wieder nicht seh....bin ich zu doof zum Punkte-Gucken...??
So sah er aus als ich ihn Mitte März gekauft hab:
Und ist er/sie heute:

-
oswald
- African Bullfrog
- Beiträge: 348
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03
Beitrag
von oswald » Samstag 7. August 2010, 23:15
Von der Größe her dürfte es ein Weibchen sein und es macht auch den typischen wuchtigen Eindruck.
Und das Gemurre bei Störungen können beide Geschlechter.
Und die Punkte sind die, die auf dem "Augenhöcker" die sind, die am Weitesten Richtung Schwanz gehen. Aber bei dem adulten Tier wirklich nicht gut zu erkennen.
-
Etienne
- froglet
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 00:53
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Etienne » Sonntag 8. August 2010, 12:59
Danke für die Antwort! Ab welchem Alter quaken/rufen die Hornfrösche überhaupt, hab gelesen, dass die Geschlechtsreife so mit 16-18 Monaten eintritt. Hört man einen Ceratophrys rufen, kann man dann davon ausgehen, dass er mindestens das genannte Alter erreicht hat oder rufen sie auch schon vorher...wie alt sind die kleinen Frösche wohl, wenn man sie so klein auf der Börse kauft? (Ich hatte hier vorhin schon mal gepostet, aber....irgendwie ist mein post verschwunden).
-
oswald
- African Bullfrog
- Beiträge: 348
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03
Beitrag
von oswald » Montag 9. August 2010, 18:36
Mit der Geschlechtsreife bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Aber ich würd annehmen, dass die Tiere vor Eintritt in die Geschlechtsreife nicht quaken.
Und die ganz kleinen Tiere von der Börse sind ca. 1-3 Monate alt.
-
Etienne
- froglet
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 00:53
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Etienne » Mittwoch 11. August 2010, 07:08
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal einen cranwelli, den hatte ich als ganz kleines Baby gekauft. Nach wenigen Monaten hatte der angefangen zu quaken. Gestern sagte mir eine Freundin, dass ihr ornata (als Baby im April gekauft)gestern abend das erste Mal gequakt hat, den ganzen Abend lang. Also fangen die Jungs wohl doch schon vor Eintritt der Geschlechtsreife an zu rufen.
-
san
- Green Machine
- Beiträge: 203
- Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Heidelberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von san » Donnerstag 12. August 2010, 01:25
uh, den ganzen abend lang? da bin ich ja froh dass meiner nur max. 1-3 quaker loslässt am tag (und das auch nicht jeden tag), weil der frosch steht inzwischen im schlafzimmer

-
Etienne
- froglet
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 00:53
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Etienne » Samstag 25. September 2010, 12:11
Hallo Leute,
hier mal ein Foto von der Kehle meines C. ornata. Ich sehe dort dunkle Sprenkel.....spräche das nicht doch für ein Männchen, was meint Ihr?

-
Etienne
- froglet
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 00:53
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Etienne » Dienstag 28. September 2010, 07:32
*hochschieb*......kann denn wirklich niemand etwas dazu sagen?
-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Donnerstag 30. September 2010, 08:56
Huhu,
das Tier sieht recht groß aus und deswegen wüde ich auf ein Weib schließen.
Mein Ornata Weib hat auch ziemlich dunkle Punkte an der Kehle aber für einen Kerl wäre sie viel zu groß.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste