Hallo,
kann man bei Schmuckhornfröschen auch eine Trockenruhe "light" durchführen und welchen Effekt hätte diese auf den Frosch?
Ich dachte hier konkret, das Licht einfach runterzufahren und komplett auszulassen und das Sprühen einzustellen, ansonsten den Frosch im Terrarium zu lassen. Diese evtl. noch in einen anderen Raum zu stellen, bspw. ins Schlafzimmer, wo es nachts dann so 18 Grad C hätte.
Bin am Überlegen, ob ich mir nicht doch wieder einen hole, aber noch nicht ganz so schlüssig damit.
Danke für eure Meinungen/Antworten.
Trockenruhe "light" bei Schmuckhornfröschen
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Re: Trockenruhe "light" bei Schmuckhornfröschen
Huhu,
ich habe meine Hornfrösche noch nie umgesiedelt.
Meine 3 halten im Terrarium ihre Trockenruhe und stehen im Wohnzimmer, im Winter heize ich aber auch kaum.
Das Licht wird runtergefahren, sprühen eingestellt und zum Schluss gar nicht mehr und im Frühjahr kommen die mit den steigenden Temperaturen von alleine raus. Zwar fahre ich das Licht bzw., die Temperatur wieder hoch aber die Tiere machen sowieso das, was sie wollen. Einer meiner Schmuckis war nun fast 6 Monate unter der Erde, habe mir ein wenig Sorge gemacht und mal nachgeschaut, es war alles okee.
Man kann den Knutschkugeln sowieso nicht widerstehen .. Habe vor kurzem einen wunderschönen Ornata gesehen und fast mitgenommen!![megagrins :^^:](./images/smilies/icon_megagrin.gif)
ich habe meine Hornfrösche noch nie umgesiedelt.
Meine 3 halten im Terrarium ihre Trockenruhe und stehen im Wohnzimmer, im Winter heize ich aber auch kaum.
Das Licht wird runtergefahren, sprühen eingestellt und zum Schluss gar nicht mehr und im Frühjahr kommen die mit den steigenden Temperaturen von alleine raus. Zwar fahre ich das Licht bzw., die Temperatur wieder hoch aber die Tiere machen sowieso das, was sie wollen. Einer meiner Schmuckis war nun fast 6 Monate unter der Erde, habe mir ein wenig Sorge gemacht und mal nachgeschaut, es war alles okee.
Man kann den Knutschkugeln sowieso nicht widerstehen .. Habe vor kurzem einen wunderschönen Ornata gesehen und fast mitgenommen!
![megagrins :^^:](./images/smilies/icon_megagrin.gif)
Re: Trockenruhe "light" bei Schmuckhornfröschen
Jaja,
man sieht sie selten, aber wenn man keinen hat fehlt einem was
Hmmm... mal schauen, vllt. tut sich ja wg. den B. debilis doch noch was. Ich denke die haben sich bei dir nicht mehr gemeldet, oder?
man sieht sie selten, aber wenn man keinen hat fehlt einem was
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Hmmm... mal schauen, vllt. tut sich ja wg. den B. debilis doch noch was. Ich denke die haben sich bei dir nicht mehr gemeldet, oder?
- san
- Green Machine
- Beiträge: 203
- Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockenruhe "light" bei Schmuckhornfröschen
huhu nobi,
also meiner hat ziemlich genau bei den von dir beschriebenen bedingungen 3 monate trockenruhe gehalten.
er verblieb im terra, hab nur noch sehr selten gesprüht, licht aus und ca. 17-18 grad raumtemperatur.
hat er gut überstanden, denke werde es wieder so machen!
lg san
also meiner hat ziemlich genau bei den von dir beschriebenen bedingungen 3 monate trockenruhe gehalten.
er verblieb im terra, hab nur noch sehr selten gesprüht, licht aus und ca. 17-18 grad raumtemperatur.
hat er gut überstanden, denke werde es wieder so machen!
lg san
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste