Hallo,
ich hab jetzt schon ein paar mal so selbstklebende "Heizfolien" gesehen, hab aber bislang nicht so recht kapiert, wie die Dinger funktionieren. Geben die z.B. nur einseitig Infrarotwellen ab oder werden die beidseitig warm/heiß? Ist das -also natürlich bis auf die Klebefläche- dasselbe wie z.B. die grünen Bodenheizmatten oder ist das ein komplett anderes Prinzip?
Bei einem Produkt, das ich mal kurz in der Hand hatte, sollte man die Folie unter den Glasboden des Terris kleben, das hörte sich für mich ziemlich konventionell an, woanders habe ich so Dinger aber auch schon innen -quasi "nackt"- an der Rückwand eines (Holz-)Behälters im Einsatz gesehen!? Gibt es da verschiedene Typen?
Außerdem würde mich interessieren, welche persönlichen Erfahrungen damit gemacht wurden, auch im Bezug auf Wärmeentwicklung, Sicherheit, Brandgefahr usw.
Interessant wäre so etwas für mich halt, wenn die im Prinzip wie Heizpanelen (also z.B. die in Chondro-Becken) an der Decke eingesetzt werden könnte, dann wären sie ja auch bei Fröschen einsetzbar.
Also nicht dass da Missverständnisse auftreten, ich will meine Becken natürlich nicht von unten damit beheizen, sondern ich suche eine Alternative zu Heizstrahlern, d.h. eine andere (Strahlungs-)Quelle für Wärme von oben.
Grüße
Selbstklebende Heizfolien als Wärmequelle?
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Selbstklebende Heizfolien als Wärmequelle?
Hallo,
mittlerweile bin ich etwas schlauer, also was ich meine sind Heizfolien dieses Typs: http://antstore.net/shop/product_info.p ... -20-w.html
Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Grüße
mittlerweile bin ich etwas schlauer, also was ich meine sind Heizfolien dieses Typs: http://antstore.net/shop/product_info.p ... -20-w.html
Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Grüße
- mr crabs
- Fat Frog
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 21:18
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Selbstklebende Heizfolien als Wärmequelle?
Hallo,
ich kann dir berichten das ich vor längerer zeit mal eine auf Börse zum wärmen der Tiere, mit 7W hat so gut wie nix an wärme gebracht. Dann hatte ich noch eine mit 20W, Bei dieser musste man sehr aufpassen da sie schon recht warm wurde und schnell die boxen überhitzte.
Eventuell könnte man gut mit solchen matten einen bereich schaffen zum "aufwärmen" da diese auch dauerhaft laufen konnen im gegensatz zu den extrem heißen keramikstrahlern.
Von oben sind die matten aber nicht einzusetzen würde ich sagen, dafür "strahlen" sie nicht genug.
gruß felix
ich kann dir berichten das ich vor längerer zeit mal eine auf Börse zum wärmen der Tiere, mit 7W hat so gut wie nix an wärme gebracht. Dann hatte ich noch eine mit 20W, Bei dieser musste man sehr aufpassen da sie schon recht warm wurde und schnell die boxen überhitzte.
Eventuell könnte man gut mit solchen matten einen bereich schaffen zum "aufwärmen" da diese auch dauerhaft laufen konnen im gegensatz zu den extrem heißen keramikstrahlern.
Von oben sind die matten aber nicht einzusetzen würde ich sagen, dafür "strahlen" sie nicht genug.
gruß felix
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Selbstklebende Heizfolien als Wärmequelle?
Hallo,
waren das dann normale Heizmatten oder die speziellen, Infrarot emittierenden, mit denen du diese Erfahrungen gemacht hast? Gibt beide Typen auch selbstklebend.
Grüße
waren das dann normale Heizmatten oder die speziellen, Infrarot emittierenden, mit denen du diese Erfahrungen gemacht hast? Gibt beide Typen auch selbstklebend.
Grüße
- mr crabs
- Fat Frog
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 21:18
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Selbstklebende Heizfolien als Wärmequelle?
puh das ist schön länger her.
bin mir aber recht sicher das es die infrarot waren.
Die normalen waren definitiv wärmer wenn man sie angefasst hat.
Gruß felix
.
bin mir aber recht sicher das es die infrarot waren.
Die normalen waren definitiv wärmer wenn man sie angefasst hat.
Gruß felix
.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste