Vielleicht hilft meine kurz gemachte Erfahrung auch noch etwas weiter.
Ich habe jetzt meinen ersten cranwelli seit Ende März. Damals war er ca. 4cm groß.
Anfangs buddelte er sich gar nicht ein, sondern saß mit seinem Hintern nur so in einer Art Mulde.
Dies behielt er bis vor gut einer Woche bei. Seit einer Woche hat er sich das erste Mal ein richtiges Loch gegraben wo er komplett drin sitzt. Man kann ihn aber trotzdem komplett sehen, also er hat sich nicht mit Substrat bedeckt.
Er ist jetzt ca. knapp 8cm lang.
Sein Terrarium war von Anfang an gut beleuchtet, mit einem 25W Spot und zusätzlich einer Leuchtstoffröhre, da ich eine Bromelie drin habe und ich dem Tier einen deutlichen Tag Nachtrythmus bieten will.
Ein Bildchen lade ich noch hoch. Weiß noch nicht wie das geht.
Sein Loch hat er auch noch unter einer Wurzel ausgehoben. Er scheint also nicht unbedingt auf dem Präsentierteller sitzen zu wollen, was auch natürlich ist.
Es gab aber auch Zeiten, da scheute er das Licht nicht, wie auch mein "Fantasy", der auch heute noch, er scheint genauso alt zu sein wie der cranwelli, immer im vollen Licht sitzt. Der "Fantasy" sitzt auch nachwievor nur in einer flachen Mulde, trotz guter Beleuchtung und der Möglichkeit unter einer Schatten spendenden Rinde zu verschwinden.
Der cranwelli übrigens, der zur Zeit stark eingegraben ist, springt beim anbieten von Futter blitzschnell aus seinem "Schützengraben" und schnappt zu, bzw. verfolgt die Pinzette mit dem Tauwurm durchs ganze Becken, um dann anschließend wieder in seinem Loch zu verschwinden.
Sie scheint eine ganz hartnäckige zu sein.
Hoffe mein Beitrag hat zu diesem Thema etwas Nutzen.
LG
Otmar