Frosch beibt verbuddelt

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 15. Juni 2008, 11:11

deine schmuckis sind alle bei tage verbudelt? also meine sind unabhängig von der tageszeit zu sehn.

zzt hab ich da echt glück, seit gut nem monat sind alle fünf so gut wie immer präsent...:D

is deine beleuchtung vielleicht zu grell? nur so nen gedanke...
lg vom heimchengrab

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 15. Juni 2008, 16:18

Nö, bei der Beleuchtung hatte ich schon eher ein schlechtes Gewissen, weil's eben nicht sehr hell ist....ich hab ja seitlich an den Becken jeweils einen normalen Spotstrahler, und die geben nicht sehr viel Licht in die Becken.

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 15. Juni 2008, 16:49

Ähem....ich muss zugeben, dass ich das mit dem Verbuddeln jetzt etwas "witzig" finde: als ich bei einem meiner Baby-Fantasys sagte, dass er sich tagsüber gar nicht verbuddelt, wurde mir gesagt, dass er vielleicht noch Hunger hat und sich deshalb nicht vergräbt. Jetzt schreib ich, dass all meine Schmuckis tagsüber vergraben sind, und nun wird gemutmaßt, dass es zu hell ist, und sie deshalb tagsüber nicht rauskommen....??? Das ist mir jetzt alles nicht klar, sorry..... :roll:

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 15. Juni 2008, 17:19

hihoo!

eigentlich hatte ich hier schon einen ganz anderen text verfasst, bis mir dann beim durchlesen (eventuell) das problem bewusst wurde... :?

also, mal sehn:

dir wurde (korrekt) geantwortet, deine kleenen verbuddeln sich nicht, weil sie hungrig sind. das sie sich an der oberfläche zeigen, beweisst, dass es in deinen terris kein grelles licht herrscht,

denn sonst würden sie sich ja vergraben, weils ihnen draussen zu hell ist. und darauf zielte meine frage ab.

wenn sie keinen hunger haben, tauchen sie natürlich auch ab, selbst wenn das terri dezent illuminiert ist.

sind also beides zwei verschiedene schuhe.

war wohl eher ein verständigungsproblem. oder hab nur ich das jetzt??? :lol: :lol: :lol:
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von DiploMart » Sonntag 15. Juni 2008, 17:49

Muss auch noch ganz kurz was einwerfen...


...,denn ich find es so langsam auch recht "witzig". Deine Frösche sind keine Maschienen! Du kannst ein Tier niemals vollständig berechnen - genauso wenig wie einen Menschnen. Wäre das Verhalten eines Tieres zu 100% vorrausschaubar, gäbe es jetzt wohl keine besonders hohe Biodiversität. Dann könnte jeder Organismus den nächsten Schritt eines anderen Organismus bestimmen ... .

Es ist normal, dass sich Hornfrösche vergraben! Dies hängt von biotischen und abiotischen Faktoren ab und hat viel mit Motivation zu tun. Aber auch ein hungriger Hornfrosch kann sich einbuddeln, genauso wie einer mitten im Terrarium sitzen kann, obwohl ihm das Licht zu hell ist.
Durch das Sammeln von Erfahrungen und das Beobachten der Tiere bekommt man recht schnell mit, wenn irgendetwas nicht stimmt....und so lange das Tier frisst, wenn es grad draußen ist, dann ist in der Regel sowieso alles in Ordnung!!!
Mein Grabfrosch war jetzt 8 Monate vergraben und ich hab im Höchstfall einmal in der Woche die LF kontrolliert und ihn ansonsten völlig in Ruhe gelassen... .
So ein Frosch ist nicht "blöd" und hat als Schutzmechanismus seinen Instinkt und wenn er ein Bewusstsein hätte, würde er sich um sein Leben sicherlich weniger Sorgen als du es tust - es sei denn er neigt zur Hypochondrie :wink: .

Schönen Abend noch
Martin

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 15. Juni 2008, 17:57

@DiploMart: Der "Tonfall" gefällt mir nicht.....aber das muss ich wohl so hinnehmen (kannte ich bisher aus diesem Forum so nicht....sei's drum).

Ich hab im Übrigen das tägliche Einbuddeln meiner Frösche nicht in Frage gestellt, ich hab es lediglich ein paar posts vorher erwähnt, mehr nicht. Mir ist wohl bewußt, dass das Eingraben der Frösche normal ist, ganz so "blöd" bin ich auch nicht. Heimchengrab schien sich zu wundern, dass meine Frösche jeden Tag tagsüber vergraben sind, nicht ich.
Da ich mich als ein Anfängerin auf dem Gebiet der Frosch-Haltung sehe dachte ich, dass das Fragen hier in Ordnung sei.....in Zukunft werd ich mir das dann wohl lieber öfter überlegen, ob ich frage oder nicht. Schade eigentlich.

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von DiploMart » Sonntag 15. Juni 2008, 18:24

Hey Cleo, nein, tut mir echt Leid, wenn das für dich zu rabiat klang. War auf keinen Fall so zu verstehen. Waren aber vllt. zu viele Ausrufezeichen... . Werd mich jetzt nicht weiter versuchen zu rechtfertigen...wird nicht wieder vorkommen.

Bin heut etwas verdreht, hatte aber eigentlich versucht sachlich zu antworten. :oops:

Trotzdem wünsch ich einen guten Start in die Woche!

Martin

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 15. Juni 2008, 18:33

Hey DiploMart, danke für Deine obige Antwort, den guten Start wünsch ich Dir auch :D

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 15. Juni 2008, 18:37

ham sich alle wieder lieb??? :wink:
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Sonntag 15. Juni 2008, 18:40

Gruppenkuscheln :lol:

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 15. Juni 2008, 19:08

Bild

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 15. Juni 2008, 19:49

okee, dann hoff ich mal, es is ne gute idee dazu noch was zu schreiben, das mir auf der seele brennt... :?

@cleo:

was folgt, is eher was grundsätzliches als was fallspezifisches. das bei dir im terri alles klaro is, sollte jetz geklärt sein... :wink:

@diplomart:
Du kannst ein Tier niemals vollständig berechnen
das kann man so sicherlich unterschreiben.

richtig ist aber auch, dass wenn mehrere tiere unter den selben haltungsbedingungen ein identisches verhalten zeigen, das so nicht typisch ist, man sagen kann, das definitiv ein haltungsfehler vorliegt.

und ist das licht zu grell, wird sich kein frosch zeigen, egal ob er hungrig ist oder nicht.

ich hab einfach 1 und 1 zusammengezählt.
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Indy
froglet
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 15:19
Wohnort: Hessen

Beitrag von Indy » Montag 16. Juni 2008, 12:47

Vielleicht hilft meine kurz gemachte Erfahrung auch noch etwas weiter.

Ich habe jetzt meinen ersten cranwelli seit Ende März. Damals war er ca. 4cm groß.
Anfangs buddelte er sich gar nicht ein, sondern saß mit seinem Hintern nur so in einer Art Mulde.
Dies behielt er bis vor gut einer Woche bei. Seit einer Woche hat er sich das erste Mal ein richtiges Loch gegraben wo er komplett drin sitzt. Man kann ihn aber trotzdem komplett sehen, also er hat sich nicht mit Substrat bedeckt.
Er ist jetzt ca. knapp 8cm lang.
Sein Terrarium war von Anfang an gut beleuchtet, mit einem 25W Spot und zusätzlich einer Leuchtstoffröhre, da ich eine Bromelie drin habe und ich dem Tier einen deutlichen Tag Nachtrythmus bieten will.
Ein Bildchen lade ich noch hoch. Weiß noch nicht wie das geht.
Sein Loch hat er auch noch unter einer Wurzel ausgehoben. Er scheint also nicht unbedingt auf dem Präsentierteller sitzen zu wollen, was auch natürlich ist.
Es gab aber auch Zeiten, da scheute er das Licht nicht, wie auch mein "Fantasy", der auch heute noch, er scheint genauso alt zu sein wie der cranwelli, immer im vollen Licht sitzt. Der "Fantasy" sitzt auch nachwievor nur in einer flachen Mulde, trotz guter Beleuchtung und der Möglichkeit unter einer Schatten spendenden Rinde zu verschwinden.

Der cranwelli übrigens, der zur Zeit stark eingegraben ist, springt beim anbieten von Futter blitzschnell aus seinem "Schützengraben" und schnappt zu, bzw. verfolgt die Pinzette mit dem Tauwurm durchs ganze Becken, um dann anschließend wieder in seinem Loch zu verschwinden.
Sie scheint eine ganz hartnäckige zu sein. :wink:

Hoffe mein Beitrag hat zu diesem Thema etwas Nutzen.

LG
Otmar

Cleo

Beitrag von Cleo » Montag 16. Juni 2008, 21:05

Meine fantasys sind auch fast nie ganz vergraben, die haben auch ihre Mulde und den Kopf kann man fast immer sehen. Mein grüner cranwelli Emmo ist immer komplett eingebuddelt und abends hockt er dann an anderer Stelle draußen, aber immer an derselben Stelle. Neulich ist er das erste Mal Richtung meine Hand gesprungen, ist eben ein kleiner Gierlappen :wink: Der große Robin hat sich bisher nicht wieder komplett eingebuddelt, er hat jetzt auch seine Mulde und guckt mit dem Kopf raus.

Benutzeravatar
Indy
froglet
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 15:19
Wohnort: Hessen

Beitrag von Indy » Dienstag 17. Juni 2008, 09:13

Hier mal ein Bild, wo man sehen kann, wie mein kleiner Fantasy typisch in der Gegend rum sitzt. :wink:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste