Seit Sonntag bin ich ebenfalls stolzer Besitzer eines cranwellis (vermute ich mal), ca.3 cm Durchmesser, vermutlich ein kleiner Mann. :&&:
Zur Zeit hab ich ihn noch in einem kleinen Terrarium (20x20x20) untergebracht, mit Pflanze, Moos, feuchter Blumenerde (etwas Tongranulat beigemengt) und Wasserschale. LF: 75-80%. Zimmertemperatur: 23,5°. Foto folgt.
Muss gestehen, dass es ein Spontankauf war, obwohl ich schon lange mit dem Gedanken gespielt habe. (20 Euro erschien mir ein fairer Preis zu sein). Ist normalerweise nicht meine Art, außerdem halte ich zur zeit ca. 20 Vogelspinnen, vom Sling bis zum adulten Tier, Baum und Boden, bin also kein blutiger Anfänger in der Terraristik. (Anm: Literatur ist nach den Buchtipps von hier schon unterwegs)
Aber ein paar Fragen hätte ich doch:
.) Füttern
Hab ihm seit Sonntag täglich je 2 kleine Heimchen (1cm) angeboten, die er auch gierig gefressen hat. (Paßt die Menge/Anzahl)? (Anm: Ich fütter lieber mehrere kleine, als ein zu großes Futtertier)
Wie lange sollte ich täglich füttern, hab gelesen, dass man größere Tiere nur mehr 2-3x (EDIT: pro Woche) füttert.
Kann sich mein Frosch eigentlich überfressen oder verweigert er dann schlicht?
Wie oft verabreicht ihr Vitamin/Kalzium in der Woche? Hab mir zwei Präparate (für Reptilien, sind die geeignet?) gekauft, im Shop meinte man, abwechselnd das Vitamin und das Kalziumpräparat.
Eines der verabreichten Heimchen war ziemlich dick einpaniert (*g*), hatte das Gefühl, er tut sich beim Schlucken schwer, oder ist das normal, das er danach kurz die Augen schließt und mehrmals weiterschluckt? (wie wenn wir etwas zu trockenes runterwürgen wollen... hehe)
.) Feuchtigkeit
Ich seh immer wieder Bilder, wo die Frösche im Nassen sitzen. ist die Luftfeuchtigkeit entscheidend oder sollte der Bodengrund wirklich so triefnass sein?
Ich hab gestern mal reingesprüht und auch den kleinen befeuchtet, hat nicht mit der Wimper gezuckt, dürfte ihn nicht gestört haben. Oder sollte ich ihn lieber nicht direkt nass machen?
.) Wachstum
Hab mit einem Bekannten gesprochen, der hält seinen relativ kühl (20-25°), dadurch wächst er auch realtiv langsam. Von den Spinnen her weiß ich, dass man mit erhöhter Temperatur und viel Futter die Spinnen regelrecht hochmästen kann, tue das aber nicht, weil ich zu schnelles Wachstum nicht für gesund halte. Ist das hier genauso?
.) Wasser
Bisher hat er die Wasserschale nicht "benutzt", wie oft wechselt ihr das Wasser in solchen Fällen? Und (vielleicht blöde Frage): Trinken die Frösche eigentlich oder nehmen sie die Flüssigkeit aus der Nahrung mit auf?
Wer bisher gelesen hat, dem schon mal schon mal ein großes Dankeschön.

.) Züchter
Ich komme aus Österreich und da ich seit geraumer Zeit regelmässig auf Börsen unterwegs bin, fällt mir auf, dass scheinbar selten Züchter ihre Froschis anbieten. Ist D und Ö noch nicht richtig "erschlossen"? Gibt es bekannte Züchter bei uns/Euch oder hier aus dem Forum?
Auf jeden Fall danke für die Antworten schon jetzt!
lg
F.