Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Froggos
- froglet
- Beiträge: 24
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 10:34
Beitrag
von Froggos » Sonntag 21. Juni 2009, 14:39
-
oswald
- African Bullfrog
- Beiträge: 348
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03
Beitrag
von oswald » Sonntag 21. Juni 2009, 15:35
Hi,
bei ornata ist die Bestimmung an Hand der Kopfform noch problematischer als bei cranwelli, da ornata-Weibchen nicht diese lange Schnauze haben.
Hier ist es deutlich einfacher, über die Endgröße das Geschlecht zu bestimmen. Wenn das Tier die 10cm-Marke überschritten hat, kannst du mit relativ großer Sicherheit sagen, dass es ein Weibchen ist.
Gruß
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Sonntag 21. Juni 2009, 21:12
würd ich auch sagen, bei ornatas kann man sich die "schnauzenbestimmung" getrost sparen. die is ja noch nicht mal beim cranwelli 100 prozentig...
wart einfach noch nen bisschen ab, wenns nen mann is, fängt er früher oder später an zu rufen. meiner hatte damit begonnen, als er seine endgröße noch lange nicht erreicht hatte.
lg vom heimchengrab
-
Damaku
- African Bullfrog
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Damaku » Freitag 26. Juni 2009, 20:44
tja, hier hätte ich was schlaues schreiben können, aber alles ist gesagt
schöner drops allerdings!
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste