Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
nanu
- froglet
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 21:34
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von nanu » Dienstag 17. November 2009, 17:50
Hallo
Jetzt ging es ja doch gaanz schnell
Heute ist Yöörk von Quackimodo eingezogen, er ist ein orangener Fantasy Frog (Bilder werden nachgereicht)
Jetzt beim einsetzten ist mir doch noch ne Frage eingefallen, zwecks UV...brauchen das die Quäcker wirklich garnicht, überhaupt nicht und nie nich??
An meinen Yöörk von Quackimodo kommt null,null UV ran...oder sollte da doch so ne gaanz kleine Bestrahlung hin und wieder sein?
Danke schon mal im Voraus und Grüssle
-
san
- Green Machine
- Beiträge: 203
- Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Heidelberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von san » Dienstag 17. November 2009, 18:51
is normal, dass null null UV ran kommt - sogar doppelt null null, wenn er in hinter fensterscheiben UND in einem terrarium sitzt
durch normales glas geht nämlich kein UV

-
nanu
- froglet
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 21:34
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von nanu » Dienstag 17. November 2009, 19:09
Ok san
Hab verstanden, keine Bestrahlung durch künstliches UV Licht nötig -Danke

-
san
- Green Machine
- Beiträge: 203
- Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Heidelberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von san » Dienstag 17. November 2009, 19:25
das hab ich nicht gesagt, ich meinte nur, dass er selbst wenn er am fenster im licht steht kein UV abbekommt
was das mit der nötigen uv strahlung angeht gibts widersprüchliche aussagen. mein gesunder menschenverstand sagt mir dass nen frosch, der sich den grossteil seines lebens irgendwie vergräbt wohl auch in der natur nicht so viel uv abbekommt. ich habe keine lampe drin, da ich hier von langjährigen froschhaltern gelesen habe , dass es nicht nötig sei.
ich gebe allerdings zusätzlich ein vitaminpräperat das vit d3 enthält.
-
nanu
- froglet
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 21:34
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von nanu » Dienstag 17. November 2009, 19:55
Mhh..ok, also Vitamin D3 ist in meinem auch drin (Reptivite)steht sogar extra ganz fett vorne drauf - withD3 - mir gings halt so ähnlich wie dir: dachte auch das er nicht wirklich viel abbekommt, bei der Lebensweise. Jedoch garnichts halt ich fast für unmöglich, deshalb hab ich mich gefragt, ob eine zusätzliche UV Beleuchtung nicht gut wäre. Zumal ich mit Pflanzen in einem unbeleuchteten Becken eher keine Chance hab.
Aber ich glaub,dann werd ich mich dir mal anschliessen und lass das erstmal mit der extra Beleuchtung.
Grüssle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste