Seite 1 von 1
C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 11:30
von Nobi
Hallo Ihr,
ich habe Probleme mit dem Terrarium. Da ist zu viel Wasser drin, ich habe mich ja an den Haltungsbericht gehalten, da soll ja die LF so zw. 70 und 90% sein, also sprühe ich entsprechend kräftig, damit es tags so knapp über 70% hat. Sprühe aber nur 1 x täglich.
Das T. ist 30x30x30 und ein Standard-Glas-Terrarium. Lüftungsblech oben 8 unten 4 cm jeweils über die ganze Breite. Bodengrund Kokoshumus, Pflanzen Efeutute, noch ein andere (weiß nicht wie sie heißt), 2 Korkstücke und ein Pflanzenuntersetzer als Badewanne.
Was soll ich tun, weniger sprühen? Dann komm ich aber unter die 70%, schätzungsweise noch so um die 60% tagsüber. Lüftung teilweise abdecken ist doch auch doof.
Bitte helft mir mal auf die Sprünge

Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 13:46
von Ash
Hello, am besten schmeißt du dein Hygrometer weg

Die Hygrometer sind sowieso alle sher ungenau, ich benutz schon lang keine mehr.
Solange das Substrat feucht ist paßt alles.
greets :&&:
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 16:47
von holzmichel
hi Nobi,
das Problem habe ich auch bei meiene Terrarien.Ich pumpe das Sickerwasser ab und zu raus-mit meiner Pumpe von der Beregnungsanlage ...,wirst soa ding aber net haben,oder??
Willst das Fröschle immer in dem Terra halten?Sonst bohre dir doch einfach mit nem Glasschneider nen Loch in die Bodenplatte von dem Terra-das hab ich auch vor wenn ich meine zwei dann in einem großen Terra zusammen halte!!
Da kannst dir dann aus der Aquaristik nen Filterkorb ran basteln und so läuft dann die ganze Brühe die zuviel ist ab ...,so will ich das dann jedenfalls ma versuchen ...
gruß vom Holzmichel :&&:
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 17:12
von Nobi
@ Ash - schon klar
aber es stand wirklich auch Wasser drin, habe dann mal den größten Teil raus und ersetzt, ich muss wohl einfach etwas weniger sprühen.
Und du hast recht, man sieht ja eigentlich, wenn es feucht ist und dann wird's schon passen.
@ Holzmichel
nee, der kommt wenn er größer ist in ein anderes, größeres Terrarium.
Die Sachen was du geschrieben hast, habe ich nicht, aber trotzdem ein guter Tipp.
@ all
wenn man dem Hygrometer so einigermaßen traut, ist dann die LF in der Nähe des Boden höher als oben, oder steigt die gleichmäßig im Terrarium?
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 18:27
von san
einfach weniger sprühen. ich hatte meinen frosch am anfang auch in nem 30er würfel, aber so probleme mit staunässe hatte ich nie. ich hab 1x am tag gesprüht, aber eben nicht so viel dass alles unter wasser stand. die feuchtigkeit ist dann im substrat versickert und das hat dann gepasst...
den humus hast du aber schon ordentlich ausgedrückt beim einfüllen oder?
inzwischen habe ich eine regenanlage, die mein terrarium morgens ca. 1 min und abends nochmal 40 sekunden beregnet, das ist eigentlich von der substratfeuchte her dann optimal, nicht zu nass und nicht zu trocken...
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 18:34
von holzmichel
sagt mal,
kommen denn all die Hornfrösche aus dem Gran Chaco?Hab mir das grad mal alles so im Internet angeschaut,glaub ich halte meinen Ornata und Cranwellie zu feucht
hab da grad mal en paar Bilder bewundert-da siehts ja garnet so pitsch patsche nass aus wie bei mir in denn Terrarien?
grüße

Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 18:46
von san
ich denke was wichtig ist, ist dass man den fröschen unterschiedliche feuchtigkeitszonen zur verfügung stellt.
bei mir ist z.b. mittig im becken (unter der regenanlage) feuchter als hinten am rand richtung rückwand, wo verhältnismässig wenig wasser hinkommt. das lass ich auch so. und der frosch wechselt auch zwischen den bereichen. ich denke wenn er mal ne zeitlang im trockeneren sitzt, wird er schon wissen was er tut

so kann er sich halt aussuchen worauf er gerade mehr lust hat.
im wasserbecken ist er z.b. nie, bzw. hab ihn noch nie drin gesehen und das wasser war auch noch nie dreckig beim wechseln...
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 19:26
von Nobi
Hallo,
das mit dem Gran Chaco habe ich auch gelesen, vor allem auch dass die cranwelli angeblich nicht so feucht leben wie die anderen Arten.
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 19:40
von holzmichel
ja,das gab mir scho a weng zu denken
vor allem wo ich mir mal so die Vegitation angesehen habe ...
schaut mal bei "chaco-wildlife.org", da wird der Cranwellie im Bereich der Trockneren Zone aufgeführt?!
weiß nu net ob die da en Fehler gemacht haben??
Grüße
Re: C. cranwelli - Terrarium zu feucht/versumpft
Verfasst: Montag 23. November 2009, 07:25
von Nobi
Ich glaube ich habe das in einem der Links gelesen, die Ash kürzlich gepostet hatte.
Und OIswald hat es ja gestern spät abends auch nochmals bestätigt.
Hier: http://www.pacmanfrogs.de/forum/viewtop ... 0&start=30