Anfänger und Fragen

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Donnerstag 18. November 2010, 19:15

Hallo,
ich habe vor 2 Wochen das erste Mal einen Schmuckhornfrosch in einem Zooladen gesehen und überlege, mir so ein Tier anzuschaffen, da ich ihn wirklich sehr niedlich finde. Bisher habe ich schon sehr viel über diese Tiere gelesen und mir vor kurzem ein Terrarium gekauft. Aus OSB mit Glasscheibe vorne. Meine Frage: Wie bekomme ich das Terrarium dicht, sodass das Holz nicht mehr schimmelt? Ich wollte ungiftigen Acryllack mit blauem Engel nehemen, aber in 2 Baumärkten habe ich so gut wie keine Beratung bekommen. Hat da jemand einen Vorschlag?
Reicht ein Fogger für die nötige Luftfeuchtigkeit? Und kann man eine Lampe nehmen, die auch gleichzeitig eine Wärmelampe ist und so die zweite Lampe für die Beleuchtung weglassen?

LG
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Nobi

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Nobi » Freitag 19. November 2010, 07:31

Epoxydharz würde ich zum Versiegeln eines OSB-Terrarium nehmen, alles andere wage ich zu bezweifeln, dass es richtig dicht wird.

Entweder das hier:
http://www.klebstoff-profi.de/group_reg ... n5216.html => runter scrollen bis zum E45TM

oder das:
http://www.hp-textiles.com/shop/advance ... s=HP-e45KL

Menge musst du anhand der Maße deines Terrarium selbst ausrechnen. Tipp: Nimm eine Gebindegröße größer als die auf den Seiten angeben, die haben da stehen für wie viele qm es reicht, aber... :roll:

----

Von Foggern halte ich persönlich nichts, nimm eine handelsübliche Blumenspritze und Wasser durch den Brita-Filter oder destillliertes Wasser aus dem Baumarkt (Kanister 5l = € 1,40) und spraye 1 x täglich.

----

Als Lampe kannste einen Halogenspot nehmen, kommt wieder auf die Größe deines Terrarium an. Da OSB gut isoliert wirst du nicht viel Watt brauchen würde ich sagen.

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Freitag 19. November 2010, 18:03

Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt Expoxidharz bestellt. Mal schauen, wann das ankommt. Warscheinlich muss ich noch ein Loch in die Decke bohren für das Lampenkabel.
Ich dachte, dass ein Fogger gut wäre, weil dann die Luftfeuchtigkeit immer konstant bleibt.
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Nobi

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Nobi » Samstag 20. November 2010, 07:44

Naja, ich finde die LF muss nicht gleichmäßig den ganzen Tag bei X % sein, es gibt ja auch in der Natur Schwankungen. Du kannst natürlich einen Fogger nehmen, um morgens einen Nebel zu simulieren. Ich kenne einige die das auch machen, ob man's wirklich braucht ist die Frage.
Wie ich schon sagte, eigentlich genügt das 1 x Sprühen am Tag, je nach Größe des Terrarium. Wie groß ist es denn und welchen Epoxydharz hast du jetzt bestellt?

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Samstag 20. November 2010, 14:59

Ich habe ein Terrarium mit den Maßen 40x40x40 gekauft. Für den Anfang natürlich. Wenn der Frosch ausgewachsen ist, bekommt er ein größeres.
Das Harz hab ich hier bestellt: http://www.klebstoff-profi.de/
Unter der Rubrik Aquaristik/Terraristik und dann bei Regenwald/Tropen Harz für 2 m². Dann kann ich 2 Schichten streichen, hab ich ausgerechnet. Wenn das Harz kommt, bohre ich das Loch in die Terrariendecke für die Lampe und dann wird gestrichen. Dann lasse ich 7 Tage lang aushärten und ausgasen und dann wird eingerichtet.
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Nobi

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Nobi » Sonntag 21. November 2010, 08:10

Gutes Mädchen, hast fein gemacht :wink:

Der 40er Würfel kann meiner Meinung nach eine gute Weile das Zuhause bleiben.

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Freitag 26. November 2010, 19:51

Was für eine Lampe ist denn am Besten? Ich habe jetzt die Löcher gebohrt. Gleich 2. Ich weiss ja nicht, ob ich 2 Lampen benörige. Auf jeden Falle eine passende Fassung aus Keramik. Ist diese Lampe in Ordnung:
http://www.zooprofi.de/product_info.php ... 9076ba7d78
Brauche ich noch einen Wärmespot? Oder eine entsprechende Lampe? Nicht, dass so was soviel Wärme produziert, dass der Frosch stirbt.
Sowas dachte ich: http://www.zooprofi.de/info/482/Exo-Ter ... ahler.html
Aber sind 40 Watt nicht zuviel? Ich will den Frosch ja nicht braten.
Das Epoxidharz ist heute angekommen, morgen will ich es verarbeiten, dann muss ich ja noch eine Woche warten, bis ich einen Frosch kaufen kann. Vielleicht ist er ja auch schon weg. Letzte Woche habe ich gesehen, dass er gefüttert wurde in der Zoohandlung. Seine Erde war total nass, da war ein See drin. Der tut mir total Leid.
Weiss jemand, ob man Epoxidharz in einer leeren Konservendose anrühren kann? Hab noch nie mit sowas gearbeitet.
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Glühwürmchen » Freitag 26. November 2010, 21:28

Huhu,

diese Heat Wave Lampe solltest du eher nicht nehmen ^^
Du kannst auch ganz normale Glühbirnen nehmen, von Osram gibt es z.b. 40W Spot Lampen.
Du hast ein Holzterrarium, richtig? Ansonsten hätte ich dir die Halbglocken von Exo Terra empfohlen, die kann man schön oben auf das Glas legen und im Terra wird es trotzdem warm genug.
Ansonsten nimmst du einfach eine Keramikfassung mit Kabel, die gibts meistens im Set.
Auf der Seite, auf der du geschaut hast, habe ich das hier gefunden: http://www.zooprofi.de/info/392/Keramik ... usatz.html .
Ich weiß nur nicht genau, wie weit das nun ins Terrarium reinhängt und welche Stärke deine Lampe braucht.

Wenn dann soweit alles installiert ist, musst du unbedingt erstmal die Temperaturen ausmessen.

Damit dich das Licht nicht so blendet, kannst du davor auch eine Metalhalbglocke hängen, z.b. sowas hier http://www.zooprofi.de/info/8182/JBL_TempProtect.html das Metalgitter brauchst du nicht unbedingt.
Oder irgendwas anderes praktisches darüber hängen aber das musst du dann wissen.

Ansonsten wurden von Ikea die kleinen Spotstrahler empfohlen, http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90147998
Mit denen habe ich aber noch keine Erfahrungen gemacht, werde die aber in den neuen Schmuckiterrarien austesten.

Naja, man hat ziemlich viele Möglichkeiten. Manchmal stehe ich selber vor den Regalen und überlege ewig was ich nun nehme, furchtbar ..

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Samstag 27. November 2010, 14:05

Hab vorhin das Harz gemischt und gestrichen, aber das trocknet jetzt nicht. Ich werde noch verrückt. Das darf echt nicht wahr sein. Da stand drauf Mischung nach Gewicht 100x60. Das habe ich mit der Waage ausgewogen, dann schön gerührt und gestrichen. Leider trocknet es jetzt nicht. Habe 200 g Harz und 120 g Härter gemischt. Normalerweise muss das trocknen, das ist jetzt 2 Stunden her. Und es ist total flüssig.
Ist das normal?
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Nobi

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Nobi » Sonntag 28. November 2010, 07:55

Wo hast du das gemischt und aufgetragen? Das kommt auch immer auf die Temperaturen an? Du hast aber beim Klebstoff-Profi (Breddermann) das E45TM bestellt, was ich dir geschrieebn hatte?

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Sonntag 28. November 2010, 09:21

Ja, genau da habe ich bestellt. E45T. Das habe ich gemischt 100 Teile Harz und 60 Teile Härter. Ich habe 200 g Harz und 120 g Härter gemischt. Irgendwie ist es heute früh immer noch nicht trocken und so ölig. Komische Sache. Die Waage ist schon ziemlich alt, aber das sollte sie noch hinbekommen. Vielleicht gibt es da kleine Abweichungen aber so schlimm ist das doch eigentlich nicht oder? Ich soll nächsten Samstag den Frosch in der Zoohandlung abholen. Ganz toll. Normalerweise hätte die Zeit masse gereicht. 7 Tage zum ausdünsten. Das Terrarium steht nun vor der Heizung. Vielleicht geht es dann schneller, dachte ich mir.
An den Seiten ist es rausgelaufen, aber ich habe etwas druntergelegt.
Eigentlich wollte ich ja noch eine zweite Schicht streichen, aber ich traue mich gar nicht mehr. Die erste Schicht ist ja noch nicht mal trocken. Vor der Heizung sind 19 Grad, das ist doch ideal zum trocknen.
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Sonntag 28. November 2010, 22:49

Habs hinbekommen. Ich habe den Härter mit dem Harz verwechselt und deshalb nur mit Harz gestrichen. :§§: :§§: :§§:
Aller Anfang ist schwer.
Aber ich habe die Reste neu gemischt und das alte Harz rausgetupft. Und dann neu gestrichen.
Zum Glück gibt es auf der Internetseite von dem Harzanbieter so einen guten Service und dass auch am Sonntag. Ich habe da angerufen und mir wurde geholfen.
Jetzt ist das Harz noch klebrig, aber es trocknet.
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Nobi

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Nobi » Montag 29. November 2010, 07:08

Na dann, ich hatte übrigens geschrieben E45TM nicht nur T. Das TM ist für Regenwald-/Feuchtterrarien eigentlich besser.

Benutzeravatar
Lana
Fat Frog
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 18:47
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Niedersachsen in der Nähe von Peine
Kontaktdaten:

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Lana » Dienstag 30. November 2010, 16:34

Das Harz ist nun trocken und riecht so gut wie gar nicht mehr. Freitag muss ich den Frosch abholen. Länger kann der nicht mehr in der Zoohandlung bleiben, weil er reserviert ist. Bis dahin kommt die Lampe, Lampenfassung, Hygro- und Thermometer und Erde mit der Post an. Futtertiere und Wasserschale kaufe ich dann zusammen mit dem Frosch.
Bei der Wasserschale weiss ich nicht genau, welche Größe am Besten ist. Klein, mittel oder groß. Der Frosch sah noch nicht so groß aus in der Zoohandlung. Ist eine mittlere Wasserschale die geeignetere?
Leider habe ich nur eine Schickt Lack im Terrarium aufgetragen. An den Seiten habe ich Blasen entdeckt. Ist das schlimm?
Wenn ich merke, dass es noch Feuchtigkeit zieht, muss ich den Frosch wohl im großen Terarium bei den fleischfressenden Pflanzen unterbringen und nacharbeiten. Und ich hatte alles so sorgfältig geplant und dadurch, dass ich statt Härter noch mehr Harz verwendet habe, hatte ich nichts mehr für die zweite Schicht.
Wer braucht schon Signaturen? Nee, mal ganz ehrlich, die liest doch niemand, oder? ;)

Nobi

Re: Anfänger und Fragen

Beitrag von Nobi » Mittwoch 1. Dezember 2010, 07:41

Lana hat geschrieben: ...Ist eine mittlere Wasserschale die geeignetere?...
Wieso so ein teures Teil, hol doch einen runden Tonuntersetzer (innen glassiert) im Baumarkt, gibt es in verschiedenen Größen.
Lana hat geschrieben: Leider habe ich nur eine Schickt Lack im Terrarium aufgetragen. An den Seiten habe ich Blasen entdeckt. Ist das schlimm?
Wenn ich merke, dass es noch Feuchtigkeit zieht, muss ich den Frosch wohl im großen Terarium bei den fleischfressenden Pflanzen unterbringen und nacharbeiten. Und ich hatte alles so sorgfältig geplant und dadurch, dass ich statt Härter noch mehr Harz verwendet habe, hatte ich nichts mehr für die zweite Schicht.
Lack??? Du meinst den Harz, oder? Wenn das Blasen hat würde ich mir das bei einem OSB-Becken überlegen, ob ich den da direkt reinsetze. Ist das unten wo es mit dem Bodengrund in Berührung kommt oder darüber? Darüber würde ich vllt. lassen, aber wir wissen halt weder wo und wie groß die Blasen sind. Fotos?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste