Hallo,
ich hab in Hamm mit einem Händler gesprochen, der letztens 50 C. cornuta aus Surinam importiert hat. Von den 50 Tieren waren nur 4 weiblich, wobei eines von den vieren auch noch gleich gestorben ist. Denke, das ist ein weiterer Grund, warum der Kauf von WF bei dieser Art wenig bis überhaupt keinen Sinn macht.
Grüße
Anmerkung zu Wildfängen von C. cornuta
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
- Fat Frog
- Beiträge: 162
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 16:36
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: 78050 Villingen - Schwenningen
- Kontaktdaten:
Re: Anmerkung zu Wildfängen von C. cornuta
Hallo Quak,
leider ist es wohl oft so das die Weibchen (egal welcher Art) von den Händlern/Züchtern zurückgehalten werden, bzw. erst gar nicht in den Handel kommen..
Bei den C. cornuta, die wohl eh ziemlich schwierig in der Haltung sind doppelt schlimm, denn nur mit Männchen (falls sie überleben) auf dem Markt wird kaum eine Nachzucht gelingen.
Können wir nur auf Nz dieser Art hoffen die stabiler sind..
... wobei die echt "Krach" machen, wie in diesem Tread aus unserem Forum zu sehen
viewtopic.php?f=3&t=2910
Grüße Torsten
leider ist es wohl oft so das die Weibchen (egal welcher Art) von den Händlern/Züchtern zurückgehalten werden, bzw. erst gar nicht in den Handel kommen..
Bei den C. cornuta, die wohl eh ziemlich schwierig in der Haltung sind doppelt schlimm, denn nur mit Männchen (falls sie überleben) auf dem Markt wird kaum eine Nachzucht gelingen.
Können wir nur auf Nz dieser Art hoffen die stabiler sind..
... wobei die echt "Krach" machen, wie in diesem Tread aus unserem Forum zu sehen

Grüße Torsten
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Anmerkung zu Wildfängen von C. cornuta
Hallo,
ich glaube, das liegt eher daran, dass die Weibchen größer sind als die Männchen, dadurch sind sie aufgrund der höheren Transportkosten für den Handel unattraktiv. Ist ja im Bezug auf die Transportkosten ein enormer Unterschied, ob ich -bei gleichem Gewicht- 100 Frösche in eine Box bekomme oder nur 60.
Ähnliche Probleme hat man ja z.B. auch bei Megophrys nasuta.
Grüße
ich glaube, das liegt eher daran, dass die Weibchen größer sind als die Männchen, dadurch sind sie aufgrund der höheren Transportkosten für den Handel unattraktiv. Ist ja im Bezug auf die Transportkosten ein enormer Unterschied, ob ich -bei gleichem Gewicht- 100 Frösche in eine Box bekomme oder nur 60.
Ähnliche Probleme hat man ja z.B. auch bei Megophrys nasuta.
Grüße
Re: Anmerkung zu Wildfängen von C. cornuta
Hi,
bei Laubfröschen kommt der Männerübscherschuß bei Wildfängen häufig daher, dass sich die Männchen leichter sammeln lassen. Die können am Laichgewässer einfach abgesammelt werden und machen noch mit Quaken auf sich aufmerksam, wohingegen die Weibchen nur kurz zum Ablaichen kommen und dann wieder verschwinden. Und daher die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit eingesammelt werden geringer ist.
Ob das bei C. cornuta auch mit ein Grund sein könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
viele Grüße
Martin
bei Laubfröschen kommt der Männerübscherschuß bei Wildfängen häufig daher, dass sich die Männchen leichter sammeln lassen. Die können am Laichgewässer einfach abgesammelt werden und machen noch mit Quaken auf sich aufmerksam, wohingegen die Weibchen nur kurz zum Ablaichen kommen und dann wieder verschwinden. Und daher die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit eingesammelt werden geringer ist.
Ob das bei C. cornuta auch mit ein Grund sein könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
viele Grüße
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste