Blumentöpfe

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Blumentöpfe

Beitrag von Fröschelinchen » Samstag 28. Juni 2008, 17:26

Ich habe jetzt schon öfter gesehen, dass ihr in euren Becken quer gelegte Blumentöpfe drin habt.
Ist das notwendig, oder ist das egal?
Oder ist das nur für Jungtiere? Für ausgewachsene Frösche findet man wohl kaum noch Töpfe, in die sie reinpassen
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von DiploMart » Samstag 28. Juni 2008, 17:42

Die Töpfe sind nicht notwendig und stellen nur eine Alternative zu einer Versteckmöglichkeit dar. Genausogut kannst du auch ein Stück Korkrinde an die Beckenscheibe stellen. Die natürlichen Prädatoren der Hornfrösche greifen von oben zu (wer hätte das gedacht?! :lol: ) , so fühlen sich die Frösche sicherer, wenn sich über ihnen ein Schutz befindet.

...und so gigantisch groß werden die Tiere ja auch nicht....da sollte sich also ein entsprechend großer Blumetopf finden lassen :wink: . Am Besten, er wird zweigeteilt...dann kann er nicht wegrollen... .

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Samstag 28. Juni 2008, 19:09

Also ich habe eigentlich keine Bedenken, eine Blumentopf zu finden der groß genug ist.
Hab eher die Bedenken, dass das Aquarium dann zu klein ist bzw. er Blumentopf dann das ganze Becken ausfüllt :lol:

Gehen da auch Plastikblumentöpfe?
Zuletzt geändert von Fröschelinchen am Samstag 28. Juni 2008, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Samstag 28. Juni 2008, 20:17

hallo!

lass den blumentopf doch einfach weg...
lg vom heimchengrab

Cleo

Beitrag von Cleo » Samstag 28. Juni 2008, 20:43

Hi,

ich hab auch in allen Becken Blumentöpfe. Ich hab sie ganz gelassen und hab sie halb in den Bodengrund eingegraben, so dass auch Substrat in den Töpfen ist. All meine Frösche nutzen die Töpfe (hocken auch mal oben drauf) immer mal wieder.

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Beitrag von Glühwürmchen » Samstag 28. Juni 2008, 23:23

Huhu,

also ich finde plastik Blumentöpfe optisch nicht so schick.
Wenn du ein wenig geschickt bist, kannst du ja auch versuchen, aus Kork etwas zu basteln. Mit einer Heißklebepistole kann man ganz gut die einzelnen Korkstücke zusammen kleben. Also, eine Höhle aus Korkstücken hmh und dazu noch ein paar schicke Pflanzen, die über das Kork wachsen ... Portulak würde mir dazu ganz spontan einfallen :lol: Das Zeug gilt eigentlich als Unkraut, es wächst wie blöd und eigentlich auch überall. Mit ein wenig Licht bildet das Zeug auch viele kleine hübsche Blüten und der Frosch bekommts bestimmt nicht so schnell kaputt, da es eben sehr schnell wächst. Unkraut vergeht nicht, oder wie sagt man?

Karin

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Sonntag 29. Juni 2008, 11:35

Hm, ich muss mal schauen, was ich mache.

Muss dann erst mal gucken, wieviel Platz ich noch habe, was reinzumachen
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 29. Juni 2008, 11:39

hallo!

aber wie gesagt, bei tieren, die sich bei schutzbedarf im boden vergraben ist ein blumentopf nicht zwingend notwendig.

solltest du also dadurch in platzschwierigkeiten geraten, lass den topp einfach weg; keiner wird ihn vermissen...
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Sonntag 29. Juni 2008, 11:46

Ja, das dachte ich mir auch.
Da sie sich ja eingraben, kann es ja kein Muss sein

Aber es ist vielleicht eine Möglichkeit, den Frosch öfter zu Gesicht zu bekommen....?
Liebe Grüße
Fröschelinchen

LavenderRetic

Beitrag von LavenderRetic » Sonntag 29. Juni 2008, 12:13

Hallo

Machs doch wie ich! Ich kaufe mir Plastiktöpfe, schneide sie aus der Mitte auseinander und vergrabe sie dann ganz im Boden und lasse nur den Eingang frei. Man sieht es nicht und die Frösche haben eine super Höhle zum verkriechen.

MfG
Andi

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Sonntag 29. Juni 2008, 14:11

Ja, das wär auch eine gute Idee.
Vor allem, weil ich ja noch einige Plastikpflanztöpfe daheim hab.
Die sehen auch ganz gut aus - dunkelbraun und terracotta
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste