So... nun ist es soweit und ich muss auch mal um Rat bitten...
Vor ca. 3Wochen ist mir aufgefallen, dass sich in meinem Pyxie Terra unten am Boden Wasser gebildet hat, ca 1cm hoch. Darauf hin habe ich dann den kompletten Humus erneuert und mich mit dem Sprühen etwas zurückgehalten, bzw. in den 3 Wochen habe ich jetzt !!!1mal!!! gesprüht, da der Boden immer feucht genug war und stelle jetzt mit Entsetzen fest, dass sich unten wieder Wasser gebildet hat Oo... vielleicht habe ich das Wasserbecken immer zuvoll gemacht, mein Frosch jumpt da ja förmlich hinein, aber ich verstehe nicht warum sich Staunässe(?) bildet.
Ist das normal bzw. kann ich das ohne Bedenken so lassen? Die Schicht ist recht hoch, ca 10cm... aber bei meinen Spinnen hatte ich noch nie so Probleme.
Staunässe
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
- Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Staunässe
Hey, hast du vielleicht ne zu schlechte Lüftung?
An sonst misch den Boden einfach mal durch
allzuviel wirst du ja
nicht im Terrarium haben oder?
greets
An sonst misch den Boden einfach mal durch

nicht im Terrarium haben oder?
greets
Re: Staunässe
Halloe Timok!
Wie Ash schon sagt, ist deine Belüftung wahrscheinlich nicht ausreichend.
Oder der Humus zu nass. Ich schätze mal, du benutzt auch diese Humus-Blöcke. WEnn du sie aufgeweicht hast, musst du die Erde gut ausdrücken, dass sie nur noch feucht ist. Ja, mit dem Sprühen kannst du dich zurückhalten, die Pyxies kommen gut mit niedriger LF aus.
Dann beobachte doch einfach den Wasserstand in der Schale. Wird der in kurzer Zeit immer niedriger und du hast keinen Strahler drüber, dann ist die Schale entweder undicht oder der Frosch verdrängt wirklich zu viel Wasser. Ausgetrunken wird er sie kaum haben
.
Staunässe ist ganz übel. Sie kann in kurzer Zeit zur extremen Krankheitserregervermehrung führen. Besonders durch die doch größeren Hinterlassenschaften der Grabfrösche. Ein Fäulnisherd.
LG
MArtin
Wie Ash schon sagt, ist deine Belüftung wahrscheinlich nicht ausreichend.
Oder der Humus zu nass. Ich schätze mal, du benutzt auch diese Humus-Blöcke. WEnn du sie aufgeweicht hast, musst du die Erde gut ausdrücken, dass sie nur noch feucht ist. Ja, mit dem Sprühen kannst du dich zurückhalten, die Pyxies kommen gut mit niedriger LF aus.
Dann beobachte doch einfach den Wasserstand in der Schale. Wird der in kurzer Zeit immer niedriger und du hast keinen Strahler drüber, dann ist die Schale entweder undicht oder der Frosch verdrängt wirklich zu viel Wasser. Ausgetrunken wird er sie kaum haben

Staunässe ist ganz übel. Sie kann in kurzer Zeit zur extremen Krankheitserregervermehrung führen. Besonders durch die doch größeren Hinterlassenschaften der Grabfrösche. Ein Fäulnisherd.
LG
MArtin
Re: Staunässe
Also danke für die schnellen Antworten...
Das mit dem aus ausdrücken hab ich gestern dann auch gemacht gehabt, meinte es wohl zu gut mit der LF
Die Belüftung sollte eigentlich ausreichen, der Boden ist zwar recht tief, hab aber ein Streichholz unter die Frontscheibe geklemmt. Mal abwarten wie es jetzt aussieht, die Schicht ist jetzt nicht mehr all zu hoch.
Gott sei dank, oder auch leider benutzt mein Pyxie ausschließlich die Wasserschale als Toilette, also 2mal am Tag muss ich die schon wechseln damit die sauber ist.
Edit: Habe mir jetzt ne tiefere Wasserschale bestellt die alte ist nicht mehr tief genug
Das mit dem aus ausdrücken hab ich gestern dann auch gemacht gehabt, meinte es wohl zu gut mit der LF

Die Belüftung sollte eigentlich ausreichen, der Boden ist zwar recht tief, hab aber ein Streichholz unter die Frontscheibe geklemmt. Mal abwarten wie es jetzt aussieht, die Schicht ist jetzt nicht mehr all zu hoch.
Gott sei dank, oder auch leider benutzt mein Pyxie ausschließlich die Wasserschale als Toilette, also 2mal am Tag muss ich die schon wechseln damit die sauber ist.
Edit: Habe mir jetzt ne tiefere Wasserschale bestellt die alte ist nicht mehr tief genug
-
- Pacmanfrog
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Wien
Re: Staunässe
Hallo!
Mir hat mal ein Pfeilg-Froschhalter den Tipp gegeben, ganz unten eine dünne Schicht Tongranulat reinzugeben. So wie bei den Zimmerpflanzen, unten 1cm Tongranulat, darüber die Erde. Damit läßt sich Staunässe verhindern.
bd
F.
Mir hat mal ein Pfeilg-Froschhalter den Tipp gegeben, ganz unten eine dünne Schicht Tongranulat reinzugeben. So wie bei den Zimmerpflanzen, unten 1cm Tongranulat, darüber die Erde. Damit läßt sich Staunässe verhindern.
bd
F.
Re: Staunässe
Funktioniert aber nicht bei Pyxies....die graben das ordentlich durch und dann war es das mit der Drainage-Schicht. Bei Grabfröschen kann man wenn überhaupt nur mit Filtermatten oder Gittern arbeiten.
greets
greets
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste