Hallo,
danke, das war jetzt allerdings für mich selber auch überraschend, dass das so geklappt hat. Im Nachhinein nach etwas Literaturrecherche ist mir das jetzt klarer. Hätte ich mich mal früher informieren sollen
Das ist ein billiges Frühbeet aus dem Baumarkt, das auf einem ca. 40cm hohen Rahmen aus OSB-Platten steht. Nach unten hin hab ich nur so ein Unkrautbarrieren-Vlies drangetackert, da das ganze eh auf Steinplatten steht und ich den Wasserabfluss bei Regen gewährleisten wollte.
Dieses Konstrukt steht bei mir schon seit ein paar Jahren auf dem Balkon, deshalb sind die OSB-Platten mittlerweile ziemlich rauh. Um die Frösche vor Spreisel zu schützen, hab ich innen kurzerhand so Styrodurplatten (oder was das ist) auf das Holz getackert, wie man sie als Dämmung, Trittschallschutz usw. unter Laminat- und Parkettböden legt. Die hatte ich halt noch rumliegen und die sind hinreichend auf "Amphibienverträglichkeit" getestet, weil ich die schon seit Jahren z.B. als schwimmende Inseln für Japanische Feuerbauchmolche, Chinesische Rotbauchunken usw. verwende.
Das mit dem Quaken hat dann inzwischen doch noch stark nachgelassen, sodass ich die Männchen jetzt doch draußen lassen konnte. Meine Nachbarn waren bislang auch noch nicht in der Lage, solche Geräusche als Froschgequake zu identifizieren. Als ich vor 2-3 Jahren mal Schmuckis bei offenem Fenster in der Regenkammer hatte und es quaktechnisch ordentlich zur Sache ging, wurde ich drauf angesprochen, dass bei mir ununterbrochen ein Handy klingeln würde. Also nach dem Motto:"Geh doch mal ran!"
Das mit dem Froschquaken ist schon lustig, die Hyla japonica hört man z.B. fast nicht mehr, sobald man ums Hauseck geht, die Chilenischen Pfeiffrösche damals hörte man dagegen durchs komplette Haus durch, da halfen weder Wände noch Türen noch Fenster noch sonstwas. Und während man quakende Schmuckhornfrösche übers Gehör relativ problemlos orten kann, fällt einem das bei Hyla japonica deutlich schwerer. Also mir jedenfalls. Von daher habe ich bei denen zumindest die Hoffnung, dass niemand die Ruhestörung mir zuordnen kann

Sollte ich wegen dem nächtlichen Lärm angesprochen werden, sieht mein derzeitiger Plan vor, dass ich kräftig auf den Nachbarn auf der anderen Seite mitschimpfe
Grüße