Pyxicephalus adspersus, Lepidobatrachus laevis, Megophrys nasuta ...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Montag 2. Oktober 2017, 16:56
Hallo,
anbei ein paar aktuelle Fotos von den Fröschen. Auf dem Bild mit dem Maßband sind die kleineren Tiere.
Grüße
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:35
Hallo,
ich hab schon wieder ein Gelege aus meiner Damen-WG.
Also eiern tun sie, da gibt es nichts, wenn ich nur ein Männchen hätte...
Grüße
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Montag 11. Dezember 2017, 11:15
Hallo,
am Sa hab ich nochmal 6 Salomonenzipfel übernommen, jeweils 3 von versch. Paaren, jetzt hoffe ich, dass da Männchen dabei sind. Wird aber eine Weile dauern, bis ich da Bescheid weiß, die 6 sind NZ mit gerade mal 1,5cm. Meine Motivation ist inzwischen allerdings nicht mehr allzu hoch, trage mich ständig mit dem Gedanken, die Gruppe abzugeben, die Tiere hocken 24h am Tag eigentlich nur rum und machen nix.
Grüße
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Montag 8. Januar 2018, 17:15
Hallo,
mein kleinster Salomonenzipfel aus der ersten Übernahme hat gestern jetzt auch noch geeiert, auf dem Tier lagen zuletzt noch meine Hoffnungen, dass zumindest dieses Tier ein Männchen sein könnte. Vom Wachtum her (sehr langsam trotz guter Futteraufnahme), von der Größe her (relativ klein) und vom dunklen Bauch her hat eigentlich lange vieles dafür gesprochen. Mist.
Grüße
-
Wallace
- Fat Frog
- Beiträge: 162
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 16:36
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: 78050 Villingen - Schwenningen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wallace » Dienstag 9. Januar 2018, 10:08
Hallo Florian,
also das läuft ja mal überhaupt nicht bei dir und dieser Art..
Echt schade, dass du wieder ein Weib mehr hast.
Kennst du jemand mit "sicheren" Männchen?
Grüße
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Donnerstag 11. Januar 2018, 11:32
Hallo,
nein, kenne ich nicht. Hin und wieder kommen die ja auch als WF rein, da sind dann sicher auch Männchen dabei, aber auf irgendwelche mit Parasiten und pathogenen Keimen belasteten WF hab ich überhaupt keine Lust, vom Artenschutzaspekt mal ganz abgesehen. Die Art scheint mir eh ziemlich heikel zu sein und ich bin schon froh, wenn die stabil stehen, das will ich nicht durch einen frischen WF gefährden. Höchstens ein Frosch, der schon länger bei jemandem sitzt, wäre für mich von Interesse.
Aber jetzt hoffe ich erstmal, dass bei den Kleinen, die ich letztes Mal in Hamm mitgenommen haben, Männer dabei sind. Das weiß ich aber wohl dann erst in ca. 6 Monaten.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste