Seite 1 von 2

Wer kennt sich aus mit Bombina orientalis?

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 15:27
von Salamanderfan
Hallo,
habe im Internet gesucht aber nichts gutes gefunden!!!
Denke das einer von euch schon Erfahrung mit Unken hatte. :D Finde gerade diese ^Unterart besonders schön.
Danke im vorraus
Sebastian

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 18:10
von Laurenz
Hi, ich kenn mich ganz gut aus. hab b. orientalis seit 4 jahren. Im Moment 6 adulte Tiere 3 männchen 3 Weibchen. Hab seit Silvester Nachwuchs. Die Quappen sind ca. 1 cm groß. Ich hoffe ich bringe sie durch :) was willst du wissen? Halte die 6 Racker zur Zeit in einem 300liter Becken. Falls es mit den !Quappen was wird kann ich dir welche schenken.#

Lg

terrariengröße

Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 17:23
von Salamanderfan
Hallo,
mich würde es interresieren wie groß das Aquaterrarium sein muss? Habe schon mehrfach von 80cm Kantenlänge gelesen, stimmt das?
mfg
Sebastian

Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 22:27
von Laurenz
Grundsätzlich gilt je größer desto besser. Ich glaube ein 80 liter becken reicht für 4 tiere. Ich habe ein 300er becken und habe nur 6 :S also ich kanns nicht genau sagen.

lg

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 19:24
von Salamanderfan
Hallo,
ok danke!!!
aws fressen denn deine so und wie oft?
mfg
Sebastian

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:38
von Laurenz
Ich füttere ihnen Heimchen, Grillen und im Sommer Regenwürmer (die mögen sie am liebsten!). So ca.alle 3 Tage. manchmal auch alle 2.

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 19:00
von Salamanderfan
ah, ok.
Mückenlarven oder so was nicht?
Gruß
Sebastian

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 20:13
von Laurenz
also meine nehmen keine mückenlarven an. Nur größere sachen die sich bewegen. und nichts das im wasser schwimmt, nur oberfläche.

Verfasst: Freitag 18. Januar 2008, 15:11
von Salamanderfan
achso.
aber Danke!!!
mfg
Sebastian

Verfasst: Samstag 19. Januar 2008, 18:04
von Laurenz
werd demnächst ein paar fotos posten ;)

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2008, 11:07
von Salamanderfan
Da können wir ja hespannt sein ;)

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2008, 20:12
von Laurenz
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Montag 21. Januar 2008, 17:21
von Salamanderfan
Hallo,
sehr schöne Bilder, auch wenn manche unscharf sind aber ich weis wie schwer das ist.
mfg
Sebastian

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 15:09
von mrfrog
Moin!

Ich habe eine daran anschließende Frage:
In einem Buch über Frösche habe ich gelesen, dass sich bei Rot-, oder Gelbbauchunken während der Haltung ihre Farbintensität mindert. Um diesem entgegenzusteuern, müsse man spezielle Präperate ins Futter geben, welche die Farbstoffbildung unterstützen...

Ich bitte zu entschuldigen, wenn meine Ausführung nicht ganz korrekt ist, weil ich die Informationen nur aus meinem Gedächtnis habe.

...Ist das bei euch bekannt?

Grüße D.

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 18:16
von Laurenz
Nein also Farbverlust an der unterseite konnte ich bei meinen zZ 10 unken nicht feststellen. Manche haben von Anfang an blassere Farben. In den Büchern steht meistens dass man die Bybfrösche mit viel Futter Füttern soll dass roten Farbstoff enthält, damit sie das Rot gut entwickeln. Am Anfang ihres Lebens haben nämlich auch Rotbauchunken gelbe Bäuche. Dazu bruacht man auch keine speziellen präperate, man kann den babys zB rote Mückenlarven füttern oder Grillen die man vorher mit Karotten und roten Paprika angefüttert hat.