HI Ihr,
meine größten Quappen haben heute 4,5 cm. Rund 40 % sind zwischen 3,5-4,5 cm gut 25% hat 2-2,5 cm der "Rest" liegt dazwischen.
Die die Fische als "Mitschwimmer" haben sind die dicksten.
@ Martin: => Salinenkrebse aus der Badewanne Kritz und Weissenbacher Datz 7/96 S. 464-465 Ich hoffe ich hab es richtig Zitiert
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
@ Thorsten: Ausfälle von 44 Quappen seid Fr. 3 St. alle ohne Spuren verschwunden. Aber das ist meineserachtens vertretbar. Das hab ich gestern vergessen zu schreiben
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
.
Das mit Ausfällen bei Kleinen Schmuckhornfröschen von der Börse hatte ich noch nicht. Bisher hab ich alle zum wachsen gebracht. Allerdings machte mir ein Peppermint den ich etwas größer (5cm) gekauft habe etwas Sorgen aber nach ner ortentlichen Fischkur ist der auch fit und wächst.
Ich hatte bisher das Problem mit den etwas größeren Tieren 6 cm + Da hab ich vor 2 Jahren 2 St. "vernichtet".
Sollen angeblich 2 Jahre alt gewesen sein und für das was ich jetzt weiß ist das entschieden zu mickrig für das Alter.
Meine "kleinen" Ornatas hab ich in Ulm auf der Frühjahrsbörse mit 3 cm/6 g gekauft. Letzten Monat hatten sie 8-8,5 cm und 90-100g. Am WE wird wieder gewogen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
. Cranwelis die ich Ende letzen Jahres mit ähnlicher Größe bekommen habe haben gut 8-9 cm und sind 100-150 g schwer.
Mal schauen ob das die Cranwellis auch hin bekommen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
. Deshalb will ich einen Teil von denen mit Unterschiedlichen Futtermetoden groß ziehen. Mal schauen was es für Auswirkungen hat.
Griasle
Armin