Seite 1 von 3
Ceratophrys cornuta
Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 20:01
von Ash
Hello heute ist mein C. cornuta angekommen
mal 2 schlechte Fotos.
greets
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 21:23
von Philip
Hey Ash,
wie groß ist der kleine denn? Und was hat er dich gekostet?
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 21:42
von FriedaFritz
Das sind doch TOLLE Fotos und ein Traumtier!!! Bin sehr gespannt auf deine Berichte.
Sind das die Nachzuchten, welche hier mal angeboten wurden??
LG
TANJA
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 21:54
von oswald
:&&: Glückwunsch, halt uns auf dem Laufenden
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 07:20
von Ash
Morgen ja das ist einer von den Nachzuchten die hier angeboten wurden
er ist so 4 um die cm groß.
http://www.zur-schlange.de/amphibien-abgabe.html
sind zwar nicht ganz billig aber sind ja auch NZ.
WF C. cornuta sind soweit ich weiß immer eher früher als später verstorben.
greets
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 09:50
von Nobi
Schön viel grün - toll

Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 12:15
von PacmanPepper
WOW, das ist ja ein richtig schicker.
Glückwunsch zum Neuzugang.
Gruss
Andre´
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:56
von Tattoogirl
Wunderschönen!
Der würde mir auch gefallen!
Ich finde es immer sehr spaßig, daß es die Leute immer interessiert
was etwas kostet!
Geld, Kuhsch... stinkt und passt schlecht in die Kasse!
Bekommen in nächster Zeit auch 2 Neuzugänge!
Die Ornatas sind ja gestorben, holen jetzt zwei Cranwellis!
Mal gucken ob es mit denen funktioniert!
Bis dahin, Sylke
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 18:19
von LavenderRetic
Hallo
Ich hoffe du hast mehr Glück mit der NZ als ich und die anderen Halter mit den WF.
Soweit ich weiß war ich ja der der am meisten Glück hatte mit den WF denn er hat 2 Jahre bei mir gelebt. Habe aber jetzt immer noch nix gehört was mit dem Tier war. Hatte ihn ja vor einem Jahr bei Dr.Heuberger abgegeben und der schickte ihn weiter an diverse andere Experten und angeblich wurde was Besonderes gefunden. Bin schon gespannt wann ich bescheid komme und was es war.
Denke aber dass die NZs um Welten stabiler sein werden. :&&:
MfG
Andi
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 00:18
von oswald
Hallo,
also ich bin mir fast sicher, dass wir auch in ein zwei Jahren noch von dem gleichen Frosch hören werden.
Bisher habe ich nur nie verstanden, dass nicht mehr Leute auf diversen Börsen zugegriffen haben. Schreiben hier rein, es hätte kleine C. cornuta gegeben, wären aber zu teuer gewesen

, oder weiß der Himmel was.
Und der Kleine oben sieht wirklich gut aus, auch gesund, wenn ich Zeit und Platz hätte, würde ich mir sofort kleine C. cornuta zulegen, da würd jeder C. ornata stehen bleiben
Gruß
Christian
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 07:22
von Ash
Morgen,
Schreiben hier rein, es hätte kleine C. cornuta gegeben, wären aber zu teuer gewesen

, oder weiß der Himmel was.
Vielleicht werden sie ja durch die größe abgeschreckt? Ein cranwelli ist dann doch um einiges billliger, aber wenn's dann schonmal
DNZ gibt
Jedenfalls hat er gestern schon was gefressen

mal schauen wie er sich entwickelt.
greets
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 08:58
von LavenderRetic
Hallo
oswald hat geschrieben: also ich bin mir fast sicher, dass wir auch in ein zwei Jahren noch von dem gleichen Frosch hören werden.
Sicher bin ich mir da nicht bei einem cornuta aber ich hoffe es auch. Ich hoffe auch dass es nicht nur bei 2 Jahren bleibt.
oswald hat geschrieben: Bisher habe ich nur nie verstanden, dass nicht mehr Leute auf diversen Börsen zugegriffen haben. Schreiben hier rein, es hätte kleine C. cornuta gegeben, wären aber zu teuer gewesen

, oder weiß der Himmel was.
Naja, nicht jeder gibt mal schnell 80-120€ für einen Frosch aus. Besonders nicht für cornutas die bisher immer schnell eingingen. Ich war schon auf sehr vielen Börsen und ich hab nie cornutas gesehen, nur zweimal als cornutas ausgezeichnete cranwellis. Aber auch wenn ich wo welche gefunden hätte hätt ich keinen gekauft da ich nur noch Pyxicephalus halte, die sind mir viel lieber.
oswald hat geschrieben: Und der Kleine oben sieht wirklich gut aus, auch gesund
Mein Tierarzt ist ein Amphibienexperte und der wäre froh wenn er deine Gabe hätte und von aussen sehen könnte dass ein Frosch gesund ist. Er sagte mir schon dass manch ein Frosch krank erschien (wenig aktiv, nix gefressen...) aber kerngesund war und andere Frösche sehr aktiv und munter erschienen und schwerst krank waren (zig Organschäden, unzählige Aussen-und Innenparasiten...).
Auch mein zweiter cornuta hatte noch gefressen und ist rumgehüpft und am nächsten Tag ist er mit aufgeplatzten Bauch im Terrarium gelegen. Das geht sehr schnell bei Fröschen!
Da Ash aber das alles weiß ist er sicher schon beim TA gewesen und das Tier ist kerngesund oder wirds bald sein.
MfG
Andi
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 11:50
von Ash
Hello, auf Börsen hab ich schonmal adulte WF gesehen, allerdings laß ich davon dann doch
lieber die Finger

hätten auch 80€ gekostet.
Kotprobe wird natürlich eingeschickt sobald ich was finde.
greets
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 14:13
von LavenderRetic
Hi
Sind ja nicht zu übersehen die Haufen
MfG
Andi
Re: Ceratophrys cornuta
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 18:41
von Nobi
LavenderRetic hat geschrieben:Hi
Sind ja nicht zu übersehen die Haufen
MfG
Andi
Auch bei so kleinen wie meinem

(knapp über 2 Euro)