Seite 1 von 1

Bertha

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 11:16
von Aycecold
So, hier mal ein paar provisorische Bilder von meinem kleinen Zwerg:

Bertha in ihrem neuen Zuhause:
Bild


Und Bertha beim kalte Schulter zeigen:
Bild

Re: Bertha

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 12:45
von san
süss deine bertha :)

was ist denn das für ne wurzel die du da drin hast? sieht gut aus!

Re: Bertha

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 13:16
von Aycecold
Dankeschön! Ist eine Kunststoffwurzel, in die ich zwei Tillandsien gesetzt habe. Da es da drin so feucht ist, wollte ich keine normalen Wurzeln oder Korkröhren nehmen, zwecks Schimmelbildung. Außerdem kann ich die dann bei der Reinigung ganz einfach abwaschen und desfinfizieren ginge auch schnell...

Re: Bertha

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 17:09
von nici
hey das terrarium schaut prima aus ... gefällt mir gut .... schade das bertha sich nicht zeigen mag *kicher*

Re: Bertha

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 06:31
von Nobi
Die Wurzel schaut für eine Kunststoffwurzel gut aus. Du Hast die Tillandsien aber nicht in Erde oder so darin eingepflanzt, oder?
Tillandsien kann man epiphyten aufbinden, die ziehen sich Luftfeuchtigkeit von der Umgebungsluft und müssen nicht eingepflanzt werden. Ich glaube sogar die gehen dir ein wenn sie in Erde sind, aber da bin ich mir nicht sicher. Ab und an mal ansprühen und gut ist's. Die hättest du auch an eine echte Wurzel dranmachen können, bspw. mit einem Tropfen Heisskleber oder wo dazwischen klemmen oder wie auch immer.
Aber wie gesagt, schaut klasse aus :P

Re: Bertha

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 11:52
von Aycecold
Die Tillandsien sind nicht eingepflanzt. Oben in der Wurzel hat es zwei Löcher, da hab ich sie einfach reingeklemmt.
An ne echte Wurzel hätt ich sie vermutlich auch geklebt, aber an die wollte ich nicht aus Reinigungszwecken.
Falls Frosch doch irgendwas haben sollte (noch keine Kotprobe weggeschickt), so kann ich alles ganz easy reinigen.
Ich versuche immer praktisch zu denken... ^^

Re: Bertha

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:05
von nici
ne freundin hat mir auch gerade keine echt wurzel rein zu tun, weil die verletzungsgefahr wohl auch zu groß wäre, wenn die an den spitzen kanten dran herhoppeln

Re: Bertha

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 15:53
von Philip
[quote="Aycecold"] Da es da drin so feucht ist, wollte ich keine normalen Wurzeln oder Korkröhren nehmen, zwecks Schimmelbildung.quote]

Kork schimmelt nicht und eignet sich optimal für Terrarien ;)

Re: Bertha

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 16:05
von san
kann ich so nicht bestätigen. kork schimmelt zwar nicht so schnell wie andere materialien, aber ich hab auch schon verschimmelte korkstücke in feuchtterrarien gehabt.

Re: Bertha

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 22:14
von Aycecold
Jap, genau wie Mangrovenwurzeln, die schimmeln auch nicht so schnell... Aber wie gesagt, mir gings hauptsächlich ums desinfizieren, falls es nötig sein sollte.

Re: Bertha

Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 07:08
von Nobi
Huhu Acye,
in eine echte Wurzel kann man sie auch einfach reinstecken ohne zu kleben, finde das toll, weil die meist eben Löcher haben wo das geht. Habe ich bei meinen Rübenschwanz-Viperngeckos auch mit einer kleinen Tillandsie gemacht. Und da hoch kommt der Frosch denke ich eher auch nicht, dass er/sie sie rausreißen könnte.

Re: Bertha

Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 18:01
von oswald
Aycecold hat geschrieben:Ist eine Kunststoffwurzel, in die ich zwei Tillandsien gesetzt habe. Da es da drin so feucht ist, wollte ich keine normalen Wurzeln oder Korkröhren nehmen, zwecks Schimmelbildung. Außerdem kann ich die dann bei der Reinigung ganz einfach abwaschen und desfinfizieren ginge auch schnell...
Hallo,

nur kurze Anmerkung: wenn sich Schimmel in einem Terrarium bildet, ist nicht die Dekoration Schuld, sondern es herrscht einfach eine zu geringe Belüftung in dem Becken und sollte schleunigst abgestellt werden.

Der Schimmel an sich ist nicht Schuld und bei Neueinrichtung tritt er die ersten ein zwei Wochen auf, verschwindet dann aber wieder. Und nur weil Kork nicht schimmelt ist es besser?

Das ist wieder der Punkt mit Symptom und Ursache. Je nachdem, was man behandelt. Behandel ich das Symptom, hier Schimmel, ist dieser weg, das eigentliche Problem besteht aber weiterhin. Beachte ich aber die Ursache, verschwindet auch das Symptom, praktische Sache :\/:

Man kann Durchfall auch damit behandeln, dass man nichts mehr trinkt, ob dass der bessere Weg ist, wage ich zu bezweifeln.


Gruß
Christian