Fotos von euren Fröschen
Moderatoren: san, Bufofan
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Montag 19. März 2012, 11:30
Mein C. ornata - Weibchen:
Mein C. cranwelli - Weibchen:
Grüße
-
1234frog
- Pacmanfrog
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 00:58
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Nord-Rhein-Westfalen
Beitrag
von 1234frog » Montag 19. März 2012, 13:50
Der ornata ist ja wunderschön gefärbt ein augenschmaus
glückwunsch zu den beiden

-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Montag 19. März 2012, 16:43
Huhu,
echt hübsch die Zwei ;D
Meine ornata Dame ist erst gestern wieder aufegtaucht und nur wenige Stunden später wieder abgetaucht ..
Ich hoffe, ich sehe die "Kleine" dieses Jahr nochmal.
Wurm
-
mr crabs
- Fat Frog
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 21:18
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Bei Hamburg
Beitrag
von mr crabs » Montag 19. März 2012, 23:29
Hallo,
der ornata hat ja nen tollen rotanteil.
wie alt sind die beiden?
gruß felix
-
snowi9188
- froglet
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 19. März 2012, 20:58
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von snowi9188 » Montag 19. März 2012, 23:35
wo bekommt man bitte so einen tollen ornata her

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Dienstag 20. März 2012, 10:06
Sehr schön, wie groß und wie schwer sind die Tiere, muß auch mal wieder Fotos machen.
greets
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Mittwoch 21. März 2012, 08:42
Hallo,
beide hab ich letztes Jahr von privat übernommen. Der C. ornata hat ca. 9cm KL, der C. cranwelli ca. 11cm. Ist aber geschätzt. Gewogen habe ich sie noch nie.
Der C. cranwelli hat 3 Monate Trockenruhe (bei um die 13°C) hinter sich, den C. ornata hab ich nicht in Trockenruhe geschickt, der war mir im Herbst noch zu klein dazu.
Ach ja, für beide suche ich noch passende Männchen (Kauf oder Leihgabe für Zuchtversuche), für den C. cranwelli bevorzugt entsprechend überwintert.
Grüße
-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Mittwoch 21. März 2012, 18:06
Huhu,
wie alt müssen denn die Kerle sein?
Mein Cranwelli müsste nun etwa 2-3 Jahre alt sein, reicht das schon aus?
Gerade ist der Kleine leider untergetaucht, sonst würd ich dir mal ein Bild zukommen lassen
Wurm
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Mittwoch 21. März 2012, 20:35
Hallo,
2-3 Jahre würde bestimmt reichen, wichtig wäre halt die Trockenruhe, ohne ausreichend lange Überwinterung bei entsprechenden Temperaturen macht ein Zuchtversuch sicher wenig Sinn. Ich vermute mal, dass für eine einigermaßen reelle Chance auf Nachwuchs mindestens 10-12 Wochen bei 13-16°C schon sein sollten.
Grüße
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 21. März 2012, 22:20
Hallo, hab zur Zeit leider nur ein großes C. ornata Weibchen um die 13cm KL, ist aber noch nicht richtig munter.
Deine 2 sehen sehr gut aus
greets
-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Donnerstag 22. März 2012, 09:00
Huhu,
überwintert hat der Kleine lange genug

Fast 5 Monate!
Aber ich denke, Ulm bzw., Krefeld ist immernoch zuweit weg. Ich hätte den Kerl doch bestimmt auch "stimulieren" müssen oder würde das jetzt ohne Vorbereitungen noch klappen?
Wurm
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Donnerstag 22. März 2012, 09:27
Hallo,
und die Temperaturen waren auch in dem genannten Bereich?
Falls ja, bei der Mitfahrgelegenheit bieten gerade zwei Leute in nächster Zeit die Strecke Krefeld-Ulm an, da könnte man bei Interesse deinerseits mal nachfragen, ob die auch einen Frosch mitnehmen würden. Den Zuchtversuch in der Regenkammer könnte man dann so legen, dass, sollte es klappen, das Tier + 50% des Laichs/der Quappen wieder auf demselben Weg zu dir zurückkommen. Da hab ich aber noch nicht nach entsprechenden Angeboten geschaut.
Wenn du das Tier ausreichend überwintert hast, müsstest du nichts mehr machen, das Tier sollte nach der Überwinterung halt noch ein paar Wochen warm gehalten werden und fressen (bei dir oder bei mir wäre egal) und dann kämen beide in eine Regenkammer.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste