Hi Andi, auch wenn ich ansonsten immer deiner Meinung war, in diesem Punkt muss ich dir wiedersprechen

dorsata=aurita
Auf der Museums Homepage steht:
Laut dem Schild handelte es sich um einen Schild-Hornfrosch mit dem wissenschaftlichen Namen Ceratophrys dorsata. Allerdings scheint diese Art heutzutage eher unter dem Namen Ceratophrys cornuta behandelt zu werden.
dieses Wort
scheint lässt bei mir die Vermutung aufkommen dass sich der Autor nicht ganz sicher war.
Synonyme für Aurita:
Synonym: Ceratophrys (Ceratophrys) aurita (Lynch, 1982)
Synonym: Ceratophrys aurita (Bokermann, 1966 )
Synonym: Ceratophrys clypeata (Cocteau, 1835)
Synonym: Ceratophrys dorsata (Wied-Neuwied, 1827)
Synonym: Ceratophrys varia (Cocteau, 1835)
Synonym: Ceratophrys varius (Wied-Neuwied, 1824)
Und für den Cornuta:
Synonym: Ceratophrys (Stombus) cornuta (Lynch, 1982)
Synonym: Ceratophrys cornuta (Peters, 1872)
Synonym: Ceratophrys megastoma (Wagler, 1830)
Quelle:
http://research.amnh.org/herpetology/am ... eratophrys
Außerdem kann man den im Glas leicht von einem Cornuta unterscheiden, wegen der Kopf- und Körperform. Und das Rückenmuster ist ganz anders. Sieht man auf den Fotos jetz schlecht.
Und noch ein Beweis;):
Verbreitung von C. cornuta:
Von Französisch Guinea über den namengebenden Surinam und Guyana bis nach Venezuela und Teile Kolumbiens.
Verbreitung von C. aurita: Brasilien, Rio Grande
Das heißt der Cornuta kommt gar nich in Brasilien vor, wie man auch auf dieser Grafik schön erkennen kann:
http://www.cienciahoy.org.ar/hoy21/cladismo11.jpg