Seite 1 von 1
C. cranwelli Froggen
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 18:51
von Romina
Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 14:27
von Evorit
Zu dick finde ich deinen cranwelli jetzt nicht. Meine sieht auch in etwa so aus. Übrigens ist Froggen eine Dame (weil du immer "er" sagst

)
Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 15:33
von Romina
Och nö, doch also ein Weib
Wie gut das "Froggen" nicht geschlechtsspezifisch ist. Hatte seine äh, ihre Kehle als "dunkel" eingestuft
Mit zu viel meinte ich eigentlich auch eher zu schnell. Er ist jetzt grad mal einen Monat hier und die Wasserschale, in die er da noch grad so reinpasste ist jetzt zu klein. Ich hoffe, das ist kein schlechtes Omen.
Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 17:10
von Evorit
Achso, mit was fütterst du denn?
Das regelt sich wieder wenn sie mal ein "Häufchen" macht
Man sieht es an der Nase, bei deiner ist sie flach und recht lang, bei Männchen fällt sie steiler ab und sieht kürzer bzw etwas knubbeliger aus.
Meine große hatte ich damals als Männchen gekauft, da war ich dann auch etwas enttäuscht aber ich lieb sie dennoch

Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 18:33
von Romina
SIE (ich muss ich jetzt mal langsam umgewöhnen) bekommt hier bis jetzt Stinte, Regenwurm, Heuschrecken und Heimchen. Da die Heimchen aber hier grad echt schwächeln, wird es bei Stint, Regenwurm und Heuschrecke bleiben erstmal.
Dazu Herbal Amphib und zermahlene Sepiaschale.
Enttäuscht bin ich nicht. Wird nur langsam peinlich, das "Es" seid es hier ist bereits viermal das Geschlecht gewechselt hat
Hatte ja gelesen, dass das mit der Nase gar nicht so eindeutig sein soll, sondern die Farbe an den Fingern und an der Kehle.
Jetzt hab ich gestern beim handeln mehr auf die Sache "Wie handel ich so nen Frosch, ohne gefressen zu werden und ihm nicht weh zu tun" geachtet als auf die Finger. Und mein Mann schwört, das es quackt.
Als ich "Es" gehohlt hab hies es, es ist ein großer Schmuckhornfrosch. Welche Art? Ach, da gibt es Arten, keine Ahnung, ist braun.
Ich hatte keine große Erwartung. Von "alles ok" bis "halb tot" hab ich mich auf alles eingestellt.
Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 07:18
von reloaded
Quak hatte mal geschrieben, dass man es an der Nase nicht erkennen kann. Wie auch immer ist Froggen ein schönes Fröschi.
Das Quaken bei meinem MJ hört sich an wie eine rostige Gießkanne und meist nur 1 x. Neben ihm steht das Terrarium mit den Oophaga pumilio, die quaken völlig anders, von daher muss es MJ sein.
Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 15:26
von Romina
Re: C. cranwelli Froggen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 15:06
von Romina