Fotos von euren Fröschen
Moderatoren: san, Bufofan
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Montag 29. September 2008, 19:09
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Montag 29. September 2008, 19:38
Hey, Laurenz wirklich super Tiere wird, man ja fast neidisch
also heute nur Cornuta und Ornata Fotos
Nur ist gut
Von den Ornatas will ich nächstes Jahr NZ
Der Cornuta ist auch super, hoffe du bekommst ihn durch.
greets
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Montag 29. September 2008, 22:45
Wirklich schöne Tiere
Und vor allem toller männlicher Neuzugang; sehr hübsche Nase (bin etwas neidisch

- mein ornata ist wohl eher weiblich)
Liebe Grüße
Fröschelinchen
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Montag 29. September 2008, 22:48
danke

ja ich hoffe auch dass es ein männchen is. Damits mit dem Züchten auch was wird... *gg
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Dienstag 30. September 2008, 16:50
hallo und glückwunsch, alles sehr hübsche tiere, keine frage.
naja, vielleicht wirds ja mit meinem ornata-weibchen doch irgendwann noch was...
dann kann ich auch endlich nen zuchtversuch starten...
lg vom heimchengrab
-
Mica
- Fat Frog
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 08:04
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mica » Freitag 3. Oktober 2008, 07:44
Wieviele Cornutas hattest du eigentlich schon bis du einen länger durchgebracht hast?
Nicht falsch verstehen, ich bin nur neugierig. Finde die Cornutas super aber man hört ja immer dass sie sehr oft bald sterben.
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Freitag 3. Oktober 2008, 13:42
Insgesamt hatte ich 3. Also erst hab ich 2 bestellt, von denen einer tot und einer halb verhungert angekommen ist. Der is dann nach 2 Monaten gestorben oder so was.
Und dann hab ich 2 von einem Slowenen gekauft der sie direkt importiert hat und da hab ich einen gut durchgebracht, den anderen leider nicht.
-
Mica
- Fat Frog
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 08:04
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mica » Freitag 3. Oktober 2008, 17:51
Achso. Dann lag es wohl eher an den schlechten Händlern als an der Verwurmung oder ähnlichem. Hm.......
Danke für die Info
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Freitag 3. Oktober 2008, 18:01
Naja das schwierige ist einfach den Cornuta zum fressen zu bringen. Den den ich jetzt noch habe habe ich die erste Zeit nur mit Fröschen gefüttert. Und erst langsam an Heuschrecken und so gewöhnt.
-
Mica
- Fat Frog
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 08:04
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mica » Freitag 3. Oktober 2008, 18:19
wenn sie von klein auf an Heuschrecken etc. gewöhnt wären, wäre das ev. auch kein Problem? Also wiederum auf falsche oder andere Aufzucht zurückzuführen?
In der Natur können sie bestimmt auch nicht wählerisch sein.
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Freitag 3. Oktober 2008, 18:26
Hey, die meißten C. cornuta sind Wildfänge

die wohl auf andere Frösche spezialisiert sind. Es gibt zwar auch NZ Tiere aber bis jetzt nur in den USA
oder hier falls es noch zustande kommt
http://www.pacmanfrogs.de/forum/viewtop ... 64&start=0
greets
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Freitag 3. Oktober 2008, 20:41
Mica hat geschrieben:wenn sie von klein auf an Heuschrecken etc. gewöhnt wären, wäre das ev. auch kein Problem? Also wiederum auf falsche oder andere Aufzucht zurückzuführen?
In der Natur können sie bestimmt auch nicht wählerisch sein.
Ja wenn man Nachzuchten bekommt dann hat man mit dem Füttern kein Problem. Aber da es besonders in Europa, wie Ash schon erähnt hat, keine Nachzuchten gibt, kann man nur Wildfänge kaufen.
Cornutas fressen in der Natur Hauptsächlich andere Amphibien und komischerweise haben alle meine Cornutas Frösche als Nahrung angenommen, jedoch nur einer hat auch andere Nahrung wie Insekten und Fisch gegessen.
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Samstag 4. Oktober 2008, 06:52
jaja, das ist leider das kreuz mit den nahrungsspezialisten...
daher wärs ja auch der brüller, wenn wir forenleutz dann irgendwann mal an nen paar nz-tiere gelangen würden, um einen stabilen stamm von cornutas aufbauen zu können.
lg vom heimchengrab
-
Bufofan
- King of Bufos
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 10:32
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Bufofan » Samstag 4. Oktober 2008, 18:12
wunderschöne tiere. toll.
lg
"I LOVE TOADS!"
-
Jassy
- froglet
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 14. April 2008, 11:03
Beitrag
von Jassy » Samstag 4. Oktober 2008, 21:21
Hallo,
ich habe seit etwas über einem Monat ein Pärchen von C. cornuta.
Ich habe sie als Farmzuchten bekommen. Sie fressen bei mir alles was die anderen Schmuckhornfrösche auch fressen, wie Heimchen etc.
Liebe Grüße
Jassy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste