hehe, die calcarata hatts wirklich in sich. gerade die männchen mit ihren, im vergleich zur kl, riesigen beindornen können echt schmerzhaft bis blutig klammern...
und sie hält sich tagsüber stets in ihrem versteck auf (im ggs zu vielen anderen phasmiden suchen sie sich tatsächlich schlupflöcher und höhlen).
sind aber echt spektakuläre tiere. größe, aussehen und verhalten sind echt ne wahre freude!
@ diplomart
Leider fressen sie wirklich Unmengen von Futterpflanzen.
haha, da sprichst du wirklich wahr! ich war jedentag so an die 2 stunden unterwegs im mir nahegelegenen wald auf futtersuche. brauchte aber auch ne menge, hatte ja noch andere phasmiden. aber das meiste haben die calcaratas verdrückt. naja, bewegung soll ja angeblich gesund sein...
mit diesem "wild-food" hab ich mir aber so bei meiner tiaratum-gruppe einmal milben eingeschleppt. war nich schön...
serratipes hab ich persönlich noch nicht gehältert. mit einer gesamtkl von fast 60 cm (also mit ausgestreckten beinen...) brauchen sie auch ein sehr hohes terrarium. war mir dann doch zu platzintensiv... ich steh auch persönlich mehr auf die dicken brummer, mein lieblingstier ist heteropteryx dilatata.
weisst du zufällig, wie lange die eier schlupffähig bleiben?
habe nämlich vor nen paar tagen den letzten rest calcarata/coriacea-substrat durchgesiebt und dabei bestimmt noch an die 70 eier gefunden.
die lagert aber schon ca nen halbes-dreivierteljahr im keller und wahr nich mehr wirklich feucht.
das müssten die aber doch eigentlich abkönnen oder?