Moderatoren: san, Bufofan
-
Frog31
- Green Machine
- Beiträge: 254
- Registriert: Montag 14. Juli 2008, 14:32
- Wohnort: Altenmarkt
Beitrag
von Frog31 » Montag 28. Juli 2008, 18:17
Hi
na guten Appetit
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
der schmeckt ihr / ihm sicher
Lg Carina
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Montag 28. Juli 2008, 19:10
deine mantis sieht mit dem mehlwurm aus wie nen klarinettenspieler...
hätt ich ja nich gedacht, dass sie die als futter akzeptieren.
wo doch gerade die pseudocreobotras so mäkelig sein sollen...
lg vom heimchengrab
-
flurpse
- Fat Frog
- Beiträge: 101
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
- Wohnort: Purkersdorf
Beitrag
von flurpse » Montag 28. Juli 2008, 20:00
Bei siccifolium brauchst keine Paarung, die vermehren sich parthenogenetisch. Hatte auch nur ein Mädel. Schwierig ist die Aufzucht! Ist aber immer wieder lustig die Ameisenmimikri zu sehen.
-
Cleo
Beitrag
von Cleo » Montag 28. Juli 2008, 21:07
flurpse hat geschrieben:Bei siccifolium brauchst keine Paarung, die vermehren sich parthenogenetisch.
Huch....das hör ich ja nu zum ersten Mal
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Also ich konnte die Paarung beobachten, und auch die P. celebicum meiner Freundin haben sich klassisch Männchen/Weibchen gepaart......
hier kann man das auch nochmal lesen.
-
flurpse
- Fat Frog
- Beiträge: 101
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
- Wohnort: Purkersdorf
Beitrag
von flurpse » Montag 28. Juli 2008, 21:47
Ups, hab dann doch ein Männchen dabei haben müssen.
Das kommt von der klugscheisserei! Hab aber keins ausmachen können!
-
Cleo
Beitrag
von Cleo » Montag 28. Juli 2008, 22:15
Vielleicht hattest Du ja seinerzeit ein befruchtetes Weibchen bekommen? Wobei ich jetzt beobachten konnte, dass die ersten Ootheken recht schnell nach der Paarung abgelegt wurden.
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Montag 28. Juli 2008, 22:18
naja, die wandelnden blätter sind wie fast alle phasmiden in der tat zur jungfernzeugung fähig.
aber wenn ein passender partner vorhanden ist, wird natürlich die sexuelle vermehrung der vegetativen vorgezogen.
macht halt mehr spass...
... und erweitert den genpool.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
lg vom heimchengrab
-
BlackSun
- Schlangenbeschwörer
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 31. März 2008, 20:16
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BlackSun » Montag 28. Juli 2008, 22:51
Heimchengrab hat geschrieben:
aber wenn ein passender partner vorhanden ist, wird natürlich die sexuelle vermehrung der vegetativen vorgezogen.
vegetative vermehrung ist was anderes. Oder hats du schonmal phasmidenstecklinge gehabt?
das ganze bezeichnet man als thelyothoke parthenogenese. Das bedeutet, dass ein weibchen unbefruchtete eier legt aus denen wiederum nur weibchen schlüpfen.
Ach noch was phasmiden legen keine ootheken, sondern eier. Ootheken sind eiverbünde, die z.b. durch schaum etc. zusammengehalten werden. Beispiele finden man bei den Schaben und gottesanbeterinnen.
SOO genug geklugscheisst
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
__
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/
-
Cleo
Beitrag
von Cleo » Montag 28. Juli 2008, 23:15
BlackSun hat geschrieben:Ach noch was phasmiden legen keine ootheken, sondern eier. Ootheken sind eiverbünde, die z.b. durch schaum etc. zusammengehalten werden.
Das ist interessant, merci. Bei den Diplopoden heißt es doch auch Ootheken, aber bei denen sind das ja auch keine Eiverbünde, da schlüpft aus jeder Oothek (oder Eihülle oder wie auch immer) ein Füßer-Baby. Wäre denn da der Ausdruck Oothek auch falsch?
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Montag 28. Juli 2008, 23:39
vegetative vermehrung ist was anderes. Oder hats du schonmal phasmidenstecklinge gehabt?
haha, nee natürlich nich. aber spaßige vorstellung...
aber heisst vegetative vermehrung nicht einfach nur, fortpflanzung ohne den austausch von genmaterial?
@ cleo:
Wäre denn da der Ausdruck Oothek auch falsch?
jau, also wenn bei denen wirklich immer nur ein ei und kein "verbund" ist, wär das keine oothek, also kein eipaket.
lg vom heimchengrab
-
BlackSun
- Schlangenbeschwörer
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 31. März 2008, 20:16
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BlackSun » Dienstag 29. Juli 2008, 14:11
hmm bei diplopoda ist ja das ei mit einer eikapsel umhüllt, was ja im prinzip die definition einer oothek teilweise erfüllt. Aber es ist kein eiverbund. Ich denke es ist so eine art zwischending. Da mir aber auch nichts bessere einfällt würd ich es auch als oothek bezeichnen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
.
__
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/
-
Cleo
Beitrag
von Cleo » Dienstag 29. Juli 2008, 14:16
....wieder viel dazu gelernt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich dachte ja, dass die Phasmiden Ootheken legen, in denen dann mehrere Eier sind
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
, aber nach den obigen Beiträgen hab ich gestern dann auch nochmal viel nachgelesen, und nu weiß ich, dass es "Eier" sind, und dass aus jedem Ei eine Larve schlüpft. Manchmal les ich anscheinend zu oberflächlich *hüstel*....
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
-
flurpse
- Fat Frog
- Beiträge: 101
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
- Wohnort: Purkersdorf
Beitrag
von flurpse » Mittwoch 30. Juli 2008, 10:32
Naja, die kleinen Stäbchen könnten schon als Stecklinge durchgehen
Das Weibchen hatte noch zwei Häutungen bei mir im Terra, eine vorherige Befruchtung also nicht möglich! Dass ich vor lauter Blättern das Männchen nicht sah ist natürlich möglich!
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Mittwoch 30. Juli 2008, 10:59
aber ein männchen braucht man wie gesagt nicht unbedingt für nachwuchs.
ist also durchaus möglich, dass deine augen dich nicht getäuscht haben und du nur mädels hattest.
lg vom heimchengrab
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste