Moderatoren: san, Bufofan
-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Mittwoch 24. September 2008, 07:00
Hurra, bei mir ist ein kleines Wandelndes Blatt geschlüpft!!
Das war mein erster versuch mit Eier. Große Freude. Ist zwar erst eins, aber vll kommt ja noch was nach.

Lg Tanja

-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Mittwoch 24. September 2008, 14:20
wie putzig!
na dann mal herzlichen glückwunsch!
wenn du eichenlaub (anstelle der wahrscheinlichen brombeere) verfütterst, bekommst du einen sehr hohen prozentsatz der (hoffentlich noch zahlreichen) jungtiere durch.
viel spass und erfolg!
lg vom heimchengrab
-
Salamanderfan
- Salamander
- Beiträge: 246
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:00
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Salamanderfan » Mittwoch 24. September 2008, 14:37
Ich kenne die nur in braun, die sieht aber fast grau aus. Ist das ne Sonderzüchtung gefällt mir nämlich sehr gut.
-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Mittwoch 24. September 2008, 15:04
@heimchengrab: die eltern habe ich auch so klein bekommen u die sind nie an eiche (jung) rangegangen, immer nur an brombeere
werde ihm aber mal eiche anbieten..
ich würde mich aber freuen, wenn noch mehr schlüpfen
@salamanderfan: ich habe das weibliche tier als Phyl. celebicum gekauft u das männchen als Phyl. sec. Die Eier sahen aber nach celebicum aus.
Meine Kleinen waren aber auch braun u nicht so dunkel wie dieses Blättchen.
Lg Tanja

-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Mittwoch 24. September 2008, 20:26
jo, mit eiche musste mal probieren.
du kannst auch gerade jetzt eicheln sammeln und im keller schößlinge ziehen.
da kann eigentlich kein phasmide widerstehen...
und die mädels sind zur parthenogenese fähig, die brauchen also keinen kerl...
von daher müssen die kleinen nicht zwangsläufig von ihm stammen.

lg vom heimchengrab
-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Mittwoch 24. September 2008, 21:46
die hatten aber ein stelldichein, hab ich gesehen
aber eiche fressen die echt nicht bei mir, egal welche sorte, blöden biester die
Lg Tanja

-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Freitag 3. Oktober 2008, 12:29
Das Blättchen hat sich schon einmal gehäutet und!!!! es hat jetzt ein Geschwisterchen, es ist noch eins geschlüpft, freu freu freu
*edit* es sind jetzt schon 3
Lg Tanja

-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Freitag 10. Oktober 2008, 07:33
Inzwischen sind es 13 und habe die Hoffnung, das noch mehr schlüpfen
Die Ersten entwickeln sich auf jeden fall prima u ich werde mir wohl ein paar Brombeeren einpflanzen u mit rein nehmen.
Leider kann ich sie nur durchs Glas knipsen, weil sie so schnell sind.

Lg Tanja

-
Salamanderfan
- Salamander
- Beiträge: 246
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:00
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Salamanderfan » Freitag 10. Oktober 2008, 16:25
Die sind ja auch süß. War die auch mal dunkler? Gibst du auch welche ab?
Viele Grüße
Sebastian
-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Freitag 10. Oktober 2008, 19:31
Wenn das so weiter geht, dann gebe ich bestimmt welche ab

Lg Tanja

-
Melly
- Pacmanfrog
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 10:38
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Melly » Freitag 10. Oktober 2008, 21:36
Mensch Tanja, das geht ja richtig los bei dir.

Ich bin mal gespannt, ob dann aus meinem kleinen Ei auch was schlüpft.

Ich hab es mit ner ganz spektakulären Konstruktion in nem kleinen Gefäß ins Schmucki-Terra gehängt. ^^
Ich hoffe für dich, dass viele Weibchen dabei sind.
LG
Melly
-
Damaku
- African Bullfrog
- Beiträge: 340
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Damaku » Montag 13. Oktober 2008, 00:27
war das nicht bei denen wie mit den stabheuschrecken?
partenogenese power?
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis
-
Kassy
- Pacmanfrog
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 19. September 2008, 12:08
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Kassy » Montag 13. Oktober 2008, 07:16
Hallo, ja das hab ich auch schon gehört.
Diese Kleinen stammen aber aus einer generativen Vermehrung.
Sind jetzt auch schon 18

, viel mehr können es jetzt auch nicht mehr werden, viel mehr eier waren es auch nicht.
Lg Tanja

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste