welche fragen meinst du? die bezüglich der ernährung? ich gebe auch herpetal amphib und herpetal mineral. gebe immer jeweils 1 messlöffel in ne dose, tu die futtertiere rein und shake das kurz durch – fertig.
ein mineralpräperat oder sepiaschale oder so solltest du auf jeden fall noch geben, da ist das tier durch das herpetal amphib allein nicht abgedeckt.
ich füttere meinem kleinen knubbel, kleine wanderheuschrecken, grillen, mal nen mehlwurm oder ne wachsmade, kleine waldschaben. ich schau dass es so abwechslungsreich wie möglich ist und meiner nimmt auch alles gerne an.
ich füttere keine mäuse. habe auch gelesen, oder jemand hatte mir erzählt (oswald, warst du das?), dass babymäuse wohl noch gar kein oder sehr wenig kalzium enthalten, weil die knochen noch nicht richtig ausgehärtet sind. ausserdem sind für die frösche die milchbäuchle der mausis wohl schwer verdaulich (das hatte ich woanders gelesen).
fazit ist wohl, dass babymäuse von der nährwertzusammensetzung nicht gut sind und wohl eher ungesund, als dass man ihnen damit was gutes tut. und es ist in der natur wohl auch nicht sehr realistisch, dass ein hornfrosch in ein mäusenest einfällt und die babys frisst. dem frosch ganz selten eine ältere maus zu geben, dagegen spricht wohl nichts.
ich weiss nicht, ich habe mich gegen das füttern von mäusen entschieden, deshalb ist das was ich schreibe nur eine zusammenfassung dessen, was meine recherchen beim querlesen ergeben haben. vielleicht äussert sich hierzu lieber noch jemand der eigene erfahrungen hat und sich besser auskennt mit mäuse füttern.
meinen ausgewachsenen frosch füttere ich nach dem motto: weniger is mehr
![pistolen shot](./images/smilies/icon_pistolen.gif)