Fragen zu Schmuckis

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
OlliH
froglet
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2008, 10:13
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Fragen zu Schmuckis

Beitrag von OlliH » Freitag 16. Mai 2008, 11:32

Hallöchen!

Ich heiße Oliver (Olli), bin 24 Jahre jung, bin neu hier und interessiere mich seit kurzem für Schmuckis.
Ich weiß zwar noch nicht ob ich mir in nächster Zeit einen zulegen kann, möchte meinen Wissenshunger schonmal versuchen hier zu stillen. ;)

Nun habe ich ein paar Fragen zu diesen interessanten Tieren:
- reicht ein 50x30x30cm Terra für ein Tier aus?
- wie oft muss der Boden ausgewechselt/erneuert werden?
- wie oft muss das Wasser aus dem Wasserbecken erneuert bzw. das Wasserbecken gereinigt werden?
- reicht für die Wärme ein einfacher Spot aus?
- brauchen die Frösche UV-Licht?
- was für Farbvarianten gibt es?

Glaube das wars erstmal.
Wenn mehr Fragen auftauchen weiß ich ja wo ich gut aufgehoben bin. ;)
LG - Olli

BildBild

Benutzeravatar
Hendrik
African Bullfrog
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29

Beitrag von Hendrik » Freitag 16. Mai 2008, 11:49

Hi

es ist immer besser sich erst zu informieren und dann zu kaufen :wink:
Dein Becken reicht von der Größe her aus.
Da die Frösche Kot und Harn in das Substrat abgeben und die ganze Zeit in der Erde sitzen, wechsel ich das Substrat alle 1-2 Monate aus.
Kot sieht man gut und kann man vorher immer schon entsorgen.
Wenn du zu wenig das Substrat wechsels, kann dein Frosch Ausschlag oder ähnliches bekommen. Er sitzt ja in seinem Urin :roll:
Meist sind die kleinen Frösche am Anfang grün oder gelb(Albino). Das grüne verblasst aber mit dem alter ein wenig. Kommt aber auch immer auf die Froschart an die du haben möchtest.
Mit der Wärme mußt du halt mal schauen wie warm es in dem Terri wird.
Das Wasserbecken solltest du schon fast täglich wechseln, da dein Frosch über die haut Flüssigkeit zu sich nimmt. Wenns dann voll ist mit Keimen....nicht so doll :wink:
UV Licht bekommt meiner nicht.
Für gesunden Knochenbau und Mineralien etc bestäubt man die Futtertiere mit Korvimin oder ähnlichem.

mfg Hendrik

Ps: http://www.pacmanfrogs.de/forum/viewtopic.php?t=5

Benutzeravatar
OlliH
froglet
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2008, 10:13
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OlliH » Freitag 16. Mai 2008, 13:08

Hi!

Erstmal Danke für deine schnellen Antworten!
Ich informiere mich lieber zu viel als zu wenig.
Weiß auch noch gar nicht ob ich bald Platz für einen kleinen Frosch habe.

Danke für die Infos und den Link.
aber ich habe gelesen das es einige Tiere gibt die fast nie ihr Wasserbecken aufsuchen, deren Wasser muss sicherlich nicht so häufig erneuert werden, oder?

Was für Preise sind denn so normal für diese Tierchen, also auf Börsen?
Fände entweder nen Albino oder nen "Fantasy frog" - wie HIER - hübsch!
LG - Olli

BildBild

Benutzeravatar
Hendrik
African Bullfrog
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29

Beitrag von Hendrik » Freitag 16. Mai 2008, 13:55

Hi


Für einen kleinen C.cranwelli wollten die Leute auf den Börsen bisher immer 20-25€, für Albinos 30-35€.
Was so ein Fantasy kostet kann ich dir nicht sagen.
Albinos werden glaube ich ohne Lampe gehalten, wegen der Lichtempfindlichkeit (Rote Augen etc.)
Kann dir das Buch Horned Frog Care von Allen R.Both empfehlen.
Ist zwar auch Englisch aber einfach zu lesen und zu verstehen. Kosten tuts auch nicht viel.

mfg Hendrik

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste