Fotos von euren Fröschen
Moderatoren: san, Bufofan
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Sonntag 2. Januar 2011, 23:28
Hi,
Bufo robinsoni:
VG,
Martin
-
David Brouwer
- froglet
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 8. August 2008, 22:48
Beitrag
von David Brouwer » Donnerstag 6. Januar 2011, 17:22
Nice ! Those must be related to Viridis !
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Donnerstag 6. Januar 2011, 18:22
AFAIK they are.
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Mittwoch 14. März 2012, 08:12
Hi,
evtl. interessiert es den ein oder anderen wie die Tiere in der Natur leben. In diesem thread
>>klick mich<< gibt es ein paar Informationen zum Habitat und sehr schöne Habitatbilder.
VG,
Martin
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Montag 19. März 2012, 18:05
Ein aktuelles Bild von heute (zwei Männchen, ein Weibchen):
...nicht über den Bodengrund wundern, das Foto wurde in der Regenkammer aufgenommen. Seit zwei Tagen sitzen drei Männchen drin, heute hab ich noch ein Männchen und das Weibchen dazu gesetzt. Bisher ist die Kammer so eingestellt, dass sich in den Regenphasen am Boden nur ein paar kleine Pfützen bilden, die nach dem Regen wieder ablaufen (doppelter Boden Prinzip) . Die Männchen haben Brunftschwielen und rufen von Nacht zu Nacht mehr. In den nächsten Tagen werde ich während einer Regenphase das Wasservolumen langsam mit kaltem Wasser erhöhen, so dass der Wasserstand in der Box sich auf Schulterhöhe der Kröten einpegelt und sie nur noch eine Insel für "trockene" Füsse haben.
-
mr crabs
- Fat Frog
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 21:18
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Bei Hamburg
Beitrag
von mr crabs » Montag 19. März 2012, 23:31
Super Fotos.
gerade von den kröten bekommt man leider kaum was zu sehen, also immer her mit fotos:-)
gruß und dank felix
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Dienstag 27. März 2012, 10:04
Hallo Martin,
hat sich bei den Paradieskröten inzwischen was getan?
Grüße
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Dienstag 27. März 2012, 11:57
Hat sich noch nichts wesentliches getan. Ich hab sie jetzt eine Woche Abends immer so 2 bis 3 h beregnet. Freitag und Samstag nicht. Sonntag dann mal etwas länger und dann den Wasserstand etwas erhöht. Vorher war es so eingestellt, dass es zwar regenet, dass Wasser aber ablaufen konnte. Gestern hab ich den Wasserstand dann noch ein mal mit kaltem Wasser etwas erhöht, sie können mit den Füßen aber noch den Boden berühren. Heute morgen saßen alle auf einer Insel. Heute ABend wird das Wasser noch ein mal ein Stück erhöht und evtl. tu ich noch eine Plastikpflanze rein, als weitere Insel und Möglichkeit Laichschnüre anzuheften.
Die Männchen auaken Abends und morgends (evtl. auch nachts, bekomme ich dann aber nicht mit). Ich meine aber, dass immer nur eine gleichzeitig quakt.
...ein paar Tage werde ich ihnen das noch antun.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste