An Quak und Co.
Also in der Futtergemeinschaft stehen( Meine und die eines Freundes)
0.2 Bufo Marinus surinam/ jeweils eine 23cm und eine 6cm
0.1 Calyptocephallela gayi
1.0 Pyxicephalus adspersus,
1.0 Leptodactylus pentadactylus
1.1 Dendrobates tinctorius / zukünftig
1.1 Dendrobates tinctorius azureus/ zukünftig
1.1 Phyllobates terribilis/ zukünftig
Die Dendrobaten stehen fest im Plan aber sind noch nicht da, werden aber nach und nach ankommen, ob ich mir weitere Arten zu lege weiß ich noch nicht genau
Fauchschaben zu züchten finde ich interressant, z.B. für die große Aga, den Bullfrog und dem Smokey Jungle Frog
Einen Zuchtansatz habe ich schon für 15 Euro gefunden.
Bei den Argentinischen Waldschaben gab es eine Überraschung schon bei 100g nach ungefähr 4 Wochen hat nahzu jedes 2. Weibchen hat hat geworfen, mehr würden eher meine Haltung sprengen.
Für die Dendrobaten würde ich gerne auf Drosophilia verzichten so weit es geht, da ich schonmal die Erfahrung teilen konnte was passiert wenn bei ca 8 Zuchtansätzen 2 'wilde' Fruchtfliegen ich sich mit den Flugunfähigen paaren und sie mit dem Flügelgen kontaminieren welches recht dominant ist.
An Sir Crabs:
Grüne Schaben sind anscheinend super, aber leider auch flugfähig, ich kenne jemanden der darauf geschwören hatte, das seine Leopardgeckos und selbst seine teilweise futterverweigernden Chamelions sie sofort gefressen haben. Nur sind sie auch schon mal ausgebüchst.
Das Futter für Futtertiere besteht bei mir aus billigem Katzen- oder Hundetrockenfutter (Penny) , Bio Müslireste aus der Packung,
Bio Bierhefetabletten die schon abgelaufen sind, sowie Gemüsereste aus der Küche , da Biolebensmittel recht erschwinglich geworden sind geht es klar , es ist eh mehr eine Resteverwertung und viele Produkte die man sich extra angeeignet haben halten sich lange was die Menge und dem Verfall angeht.
Die Schaben mache ich soweit da ich sie jetzt grade mal 4 wochen habe, warscheinlich alle 5 Wochen sauber, natürlich wird sich der Abfall steigern, ist aber recht easy, da sich die Kotpellets nahezu rausschütten lassen.
ich stelle die Eierkartons schräg damit tote Tiere schneller auffallen werden
Die Futtertierzucht sollte schon möglichst Abwechslung bieten können, aber im Prinzip nur kosten senken weiterhhin werde ich schon auf andere Tiere zugreifen:)
Freundliche Grüße ,
Nikolaus