als gestern das heftige Gewitter aufzog und es trotzdem tropisch warm blieb, hab ich spontan meine 1,2 C. cranwelli auf den Balkon gestellt (einzeln in kleinen Plastikwannen). Rund 2 Stunden Unwetter und 30-40mmm Niederschlag später hab ich sie dann in die Regenkammer umgesetzt und bis heute morgen weiter künstlich beregnet. Gegen 9:30Uhr hab ich die Beregnung dann abgestellt, zu dem Zeitpunkt war noch alles unauffällig, kein Klammern und kein Rufen.
Um so überraschter war ich über den Anblick, der sich mir dann um ca. 12:00Uhr bot:
![Bild](http://i50.tinypic.com/2a9a6iq.jpg)
Das Bild ist leider unscharf, weil mir die Kamera beim Öffnen des Deckels sofort beschlagen ist. Wollte die Tiere nicht weiter stören, deshalb gibts kein besseres, sorry.
Meine beiden Weibchen waren bei 13°C in der Trockenruhe, das Männchen habe ich erst letztens in Hamm von einem Forenmitglied (auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür) bekommen. Das Männchen war beim Vorbesitzer nicht so lang und so kalt überwintert worden wie meine Weibchen, bin mir deshalb nicht sicher, ob die Trockenruhe dennoch für eine Spermienbildung ausreichend war. Ist also von vornherein ein Projekt mit begrenzter Hoffnung.
Aber jetzt einfach mal schauen...
Grüße