Zucht von Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata, Lepidobatrachus laevis...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
arminB
- Fat Frog
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:23
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von arminB » Samstag 15. Juni 2013, 00:12
Hi ihr,
... und der zweite folgt zugleich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
frei nach Wilhelm Busch.
War nicht ganz untätig als meine Frau mit ihren Schülern unterwegs war. Und pünktlich als die Kamera wieder im Haus war haben sie schon abgelaicht
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
.
![Bild](http://i43.tinypic.com/2qxrsxs.jpg)
Mom und Dad
![Bild](http://i40.tinypic.com/5x6iir.jpg)
Eier
![Bild](http://i40.tinypic.com/297hg0.jpg)
sie entwickeln sich
![Bild](http://i43.tinypic.com/2lsfpr8.jpg)
und schlüpfen auch
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Die Tiere haben in der Nacht von 12.6 auf 13.6. abgelaicht. Gestern Abend ( 13.6) sind schon die ersten geschlüpft.
Bei den Elterntieren handelt es sich um sehr Rote Ornatas. Ob man sie als "Super Red" bezeichnen kann glaube ich nicht. Aber schön sind sie schon
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Griasle
Armin
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Samstag 15. Juni 2013, 06:33
Woohoo sowas sieht man gern
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
glückwinsch. bin gespannt wie schnell sie wachsen.
Vielleicht sollte ich mir ja noch 1-2 kleine ornatas zulegen
Wie groß und schwer sind die Zuchttiere?
-
reloaded
Beitrag
von reloaded » Samstag 15. Juni 2013, 06:36
Da hat einer Langeweile, bzw. die Albinos sind schon fast fertig
Spaß beiseite, auch hier Glückwunsch und ich bin hocherfreut zu sehen, dass es bei euch (dir u. Quak) so toll klappt mit den NZ
![dafuer :%%:](./images/smilies/icon_dafuer.gif)
... ohne irgendwelchen hormonellen Sch*** :"":
Ich glaube, nein ich weiß es, ich wäre viel zu ungeduldig/unbedarft die nachzuziehen
![datz :§§:](./images/smilies/icon_datz.gif)
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Samstag 15. Juni 2013, 08:52
Armin, für C. ornata finde ich die sogar echt ganz hübsch, gerade das Männchen mit seinem hohen Rotanteil. Normalerweise finde ich C. ornata eher langweilig.
reloaded hat geschrieben:
Ich glaube, nein ich weiß es, ich wäre viel zu ungeduldig/unbedarft die nachzuziehen
![datz :§§:](./images/smilies/icon_datz.gif)
Ungeduldig!? Dabei entwickeln sich diese doch so schön schnell! Zieh mal Theloderma corticale bei kühlen Temperaturen auf, da hast Du knapp ein Jahr lang Kaulquappen!
-
arminB
- Fat Frog
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:23
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von arminB » Samstag 15. Juni 2013, 23:09
Hi Ihr,
sodale ein paar Bilder von Heute
![Bild](http://i42.tinypic.com/2w58v9d.jpg)
So hängen sie an der Scheibe
![Bild](http://i42.tinypic.com/2m7g2zt.jpg)
Ein bissel Farbe haben sie auch schon.
Und was nicht so schön ist dass die Tiere schon fressen ... ihre Kollegen nämlich
Davon habe ich jetzt kein Bildle denn das Massaker will ich euch ersparen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
@ Martin: glaubst du ich habe hässliche Frösche !?! Das sag ich denen
@ Norbert: na ohne vieeeeeeeeel Geduld bekommt man die nicht nachgezogen. Langer Atem ist wichtig.
@ Ash: haste deinen wohl zu früh gekauft
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
. Das Weibchen hat ca. 13 cm und vermutlich 300 g "gehabt" das Männchen ist an die 9 cm groß und hat vermutlich so 150 g.
Griasle
Armin
-
Pacman80
- froglet
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 15:44
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Pacman80 » Sonntag 16. Juni 2013, 20:04
Hii
Gratuliere zum Zuchterfolg!!!
Sehr schöne Tiere!!!
Lg Chris
-
arminB
- Fat Frog
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:23
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von arminB » Montag 17. Juni 2013, 22:01
Hi Ihr,
![Bild](http://i41.tinypic.com/34t60ap.jpg)
ist er nicht süß ?
![Bild](http://i42.tinypic.com/2n0qzc2.jpg)
aber man darf sie nicht unterschätzen, die Biester haben wohl ganz ordentlich Hunger !!! Vor allem auf ihre Geschwister
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
.
Habe heute ein paar von denen durch Geschwistermord verloren.
Griasle
Armin
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Dienstag 18. Juni 2013, 17:17
Hallo Armin,
super Erfolg, gratuliere!
Klasse Bilder, die machen ja auch schon als Quappen mächtig was her.
Grüße
-
arminB
- Fat Frog
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:23
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von arminB » Mittwoch 19. Juni 2013, 22:56
HI Ihr,
die Quappen entwickeln sich prächtig. Wenn nicht der Kanibalismus nicht währe. Aber im Großen und Ganzen habe ich es einigermaßen im griff. Nur Gelegentlich muss ein Geschwisterle dran glauben.
Aktuell haben die Quappen ca. 2,2-2,5 cm KL
Griasle
Armin
-
Pacman80
- froglet
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 15:44
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Pacman80 » Donnerstag 20. Juni 2013, 06:25
Gratuliere!!!
Sehr schöne Tiere!!!
Freue mich auf weitere Updates!!!
Lg Chris
-
arminB
- Fat Frog
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:23
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von arminB » Dienstag 25. Juni 2013, 22:45
HI Ihr,
mal wieder ein Update.
Die größten Quappen haben jetzt rund 4,5-5 cm. Die Kleinsten sind vermutlich bei ca. 3,5 cm
Der Hunger nach Geschwistern ist ungebremst
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
. Mal schauen wie "wenige" übrig bleiben.
Griasle
Armin
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Mittwoch 26. Juni 2013, 05:52
Hallo Armin,
hast Du mal Guppys, andere Kaulquapen, Schnecken, Regenwürmer, etc. in das Becken, um zu sehen, ob sie auch an diese gehen? Oder stehen sie nur auf Geschwistermord?
viele Grüße
Martin
-
arminB
- Fat Frog
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:23
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von arminB » Donnerstag 27. Juni 2013, 21:25
Hi Martin,
hab ja jetzt ein paar fremde Kaulquappen bekomme. Meinst du ich soll die mal probieren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Stintstücke werden gefressen, wie eigentlich alles was man ins Becken wirft. Problem ist halt ein Maß zu finden das das Wasser nicht übermäßig belastet und die Quappen gesättigt sind
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Aber sie wachsen. Die Größten haben gut 6 cm. Aber die meisten sind bei 5 cm. Bei 2-3 großen Quappen sieht man einen Farbumschlag. Somit kann es nicht mehr all zu lange dauern.
Denke dass die kleiner an Land gehen werden als die Albino Cranwellis.
Aber warten wir es mal ab.
Griasle
Armin
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Freitag 28. Juni 2013, 10:56
Hallo Armin,
arminB hat geschrieben:
hab ja jetzt ein paar fremde Kaulquappen bekomme. Meinst du ich soll die mal probieren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Warum nicht! ...ich hab drei Kaulquappen davon bei den Theloderma corticale Kaulquappen in den Eimer. Inzwischen padelt davon nur noch eine. Wobei ich nicht sagen kann, ob sie eines natürlichen Todes gestorben sind oder ob die Theloderma Quappen sie sich geschnappt haben. Dafür sind sie mir die Theloderma Quappen aber fast zu bedächtig. Ich glaub ich muss noch mal ein paar Quappen nachlegen und versuchen zu verfizieren.
viele Grüße
Martin
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Samstag 29. Juni 2013, 11:04
Hallo,
hatte gestern die Gelegenheit, einige ornata-Quappen von Armin "live" zu sehen. Echt interessant, der Unterschied zu den cranwelli-Quappen.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste