Würmer, Frosch frisst nicht, Chytrid-Pilz...
Moderatoren: san, Bufofan
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 18. März 2009, 10:25
Hello, hab gestern eins meiner Pyxicephalus adspersus Weibchen 2 Tage nach der Trockenruhe
tot in der Wasserschüssel gefunden, auf dem Rücken gedreht ... k.a woran sie starb ...
werd sie vielleicht heute noch zu meiner Tierärztin bringen zum untersuchen, oder an Exome schicken.
greets
-
Frostnager
- froglet
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 13:41
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Frostnager » Mittwoch 18. März 2009, 10:43
Mein Beileid....ist nicht gerade schön wenn man so mitbekommt was an Amphipien so weg stirbt.
Wie alt war Sie den jetzt und wie lange war Sie bei dir? Vielleicht hat sie ja die Trockenruhe nicht ganz verkraftet oder die war halt einfach alt.
Wie sollen wir da jemals irgendwas nachzüchten wenn es uns die Tiere alles vorher wegsterben!
Gruß Robert
0.0.1 C. cranwelli Peppermint
1.0.1 C. cranwelli
0.0.1 C. cranwelli Albino
0.0.1 C. ornata
0.0.7 Kassina maculata
0.0.10 Leptopelis vermiculatus
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 18. März 2009, 10:50
Frostnager hat geschrieben:Mein Beileid....ist nicht gerade schön wenn man so mitbekommt was an Amphipien so weg stirbt.
Wie alt war Sie den jetzt und wie lange war Sie bei dir? Vielleicht hat sie ja die Trockenruhe nicht ganz verkraftet oder die war halt einfach alt.
Wie sollen wir da jemals irgendwas nachzüchten wenn es uns die Tiere alles vorher wegsterben!
Gruß Robert
Hey, sie war knapp ein Jahr bei mir, war um die 9-10cm also noch nicht mal adult^^
Ich hab zwar noch ein Weibchen, aber die Art ist bei uns sehr schwer zu bekommen,
deshalb umso tragischer.
greets
-
Frostnager
- froglet
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 13:41
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Frostnager » Mittwoch 18. März 2009, 11:11
Deshalb habe ich ja gefragt! Gibt es eigentlich Nachzuchten von der Art? Kenn mich mit der Kröte nicht so aus! Kannst bescheid geben was die Arme hatte. So ein Mist....
grüße
0.0.1 C. cranwelli Peppermint
1.0.1 C. cranwelli
0.0.1 C. cranwelli Albino
0.0.1 C. ornata
0.0.7 Kassina maculata
0.0.10 Leptopelis vermiculatus
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 18. März 2009, 11:17
Hey, ja mal schauen was rauskommt, warte noch auf ne Antwort der Uni München und von Exome
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
sind sicher besser als meine Tierärztin...
Ist eine der größten Froschart, bei uns sind mir noch keine NZ bekannt in der USA gibt es wohl einige Züchter.
Männchen werden bis zu 24cm groß
http://www.recordholders.org/images/laengste/frog.jpg
greets
-
oswald
- African Bullfrog
- Beiträge: 348
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03
Beitrag
von oswald » Mittwoch 18. März 2009, 16:02
Kann es sein, dass das Tier sich nicht mehr umdrehen konnte und schlicht ertrunken ist?
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 18. März 2009, 16:09
oswald hat geschrieben:Kann es sein, dass das Tier sich nicht mehr umdrehen konnte und schlicht ertrunken ist?
Hey, glaub ich kaum... sind nicht so unbeweglich wie Schmuckhornfrösche^^
naja ich seh ja was rauskommt ist, jetzt unterwegs zu Mutschmann
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
Hendrik
- African Bullfrog
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29
Beitrag
von Hendrik » Mittwoch 18. März 2009, 19:27
Hi
mein Beileid
Bin schon ausfs Ergebniss der Untersuchung gespannt.
gruß Hendrik
lg Hendrik
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Samstag 28. März 2009, 14:39
Hello
Hier die Ergebnisse der Sektion
Wie es aussieht ist er wohl an einer Nekrotischen Darmverstopfung
verstorben, obwohl erauch vor der Trockenruhe ca. 1 Monat nichts zu fressen bekommen hat^^
Jedenfalls werden die verbleibenden Tiere am Montag zum Tierarzt gebracht und
sie gegen die Lungenwürmer (Rhabdias sp.) zu behandeln, wird wohl mit Pandacur gemacht.
Jedenfalls war es sicher nicht umsonst.
greets
-
LavenderRetic
Beitrag
von LavenderRetic » Samstag 28. März 2009, 17:40
Hallo
Was hast du denn für Bodengrund drinnen? Wie lange hast den nicht mehr getauscht?
MfG
Andi
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 29. März 2009, 18:56
Hello
Kokoshumus, wenn der nicht geeignet ist was denn dann?
Hab ihn vor der Trockenruhe erneuert, und ende der Trockenruhe nochmal
aufgestockt.
greetz
-
Hendrik
- African Bullfrog
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29
Beitrag
von Hendrik » Sonntag 29. März 2009, 19:09
Hi
Zuerst mal danke für den Bericht, ich fands ziemlich interessant was da so zu lesen war.
Zum Bodensubstrat, ich glaube das Kokoszeugs verwenden die meisten hier.
Ich hab bisher noch keine bewußten Probleme mit dem Zeugs, auch wenn er mal was mit frisst.
Vielleicht ist das aber auhc bei C.cranwellis nicht so schlimm...
Als Alternative könnte man vielleicht unbehandelte Blumenerde verwenden.
Fands aber krass wieviele Würmer "da am Start waren".
Wünsch dir viel Glück bei deinen anderen Hüpfern.
gruß Hendrik
lg Hendrik
-
LavenderRetic
Beitrag
von LavenderRetic » Sonntag 29. März 2009, 21:42
Hi
Ich würde den Bodengrund nur als Kollateralschaden sehen da einem gesunden Tier das nichts tun würde aber einem so kranken Tier (Würmer) eben leider schon.
MfG
Andi
-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Montag 30. März 2009, 17:04
Huhu,
Schade, dass dein Weibchen verstorben ist.
Mich würde ja interessieren, wie die ganzen Würmer ins Terrarium gekommen sind.
Hast du keine Kotprobe untersuchen lassen als du sie bekommen hast?
Würmchen
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Dienstag 31. März 2009, 16:38
Glühwürmchen hat geschrieben:Huhu,
Hast du keine Kotprobe untersuchen lassen als du sie bekommen hast?
Hey, nein hab ich nicht da mir die Tiere, rein optisch tip top erschienen.
Gab keinen Hinweiß auf Parasiten befall.
Jedenfalls werd ich jetzt bei jeden Neuzugang sowie vor der
Trockenruhe eine Kotprobe einschicken.
greets
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste