Mein Masterplan, wenns klappen sollte:
Zuersteinmal Abnehmer finden, Zoofachhändler, Bekannte,.....
Wenn die Quappen da sind teile ich mein Aquarium mit Fliegengaze in soviele gleichgroße abschnitte wie ich froglinge haben will und verteile den Laich gleichmäßig in diese getrennten "abteile", eventuell muss ich überschüssigen laich entsorgen (mit kochendem wasser abtöten und dann den larven zum fraß vorwerfen).
Tolle farben/siamesische zwillige werden gerettet...
Als futter plane ich: rote mückenlarven, xenopus laich/larven, junge guppis/ zebrabärblinge, forellenpellets (GOTT BITTE LASS SIE DIE FRESSEN!!!) und natürlich die eigenen artgenossen in den eingezäunten bereichen...
diese "only one may rise" taktik klingt schon nach na sauerei, aber nur so kann man ne menge erzeugen die man auch loswird.
für die zeit nach der metamorphose habe ich heimchendosen mit torfziegeln angedacht. hier werden junge schaben (ohhh, davon hab ich genug!!!) und junge grillen als futter gereicht, bis ich sie dann alle losgeworden bin.
Mal zum bau der Regenkammer, habt ihr da anleitungen?
Ich hab mir nen größeres aquarium ergattern können, da wollte ich das ganze drinne starten, die frage ist nur was für ne pumpe/wie viele düsen...
und vor allem: sollte man das ding eventuell schall-isolieren, wenn mans im wohnraum aufbaut?
wär vielleicht ne idee wenn man ne schöne bauanleitung gemeinsam entwickelt, sowas fand ich im netz noch nicht
als winterruhe hatte ich so von oktober bis februar angedacht, denke das is ne ganz ordentliche zeitspanne, was meint ihr?
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis