ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, einen Ceratophrys ornata zu adoptieren. Am liebsten einen Mann, damit ich auch ab und zu einem Quakkonzert lauschen kann.
Ich habe mich hier zwar schon ein wenig eingelesen, aber wie das immer so ist, habe ich trotzdem noch ein paar Fragen. Dann fang ich mal an:
1. Wie wird Ceratophrys überhaupt ausgesprochen?

2. Gibt es für Ceratophrys auch eine Notfallvermittlung oder ist der Bestand so gering, dass jeder Frosch auch einen Menschen hat? Im Tierheim habe ich nämlich nichts dergleichen gefunden.

3. Wie teuer ist so ein Breitmaul? Wie hoch sind die einmaligen Anschaffungskosten (Behausung, Ausstattung und der Frosch an sich), wie hoch die fortlaufenden monatlichen Kosten (Futter, Tierarzt)? Gibt es preisliche Unterschiede zwischen Jungtieren und ausgewachsenen Tieren, Männlein und Weiblein? Oder kann ich generell von ca. 100 € pro Frosch ausgehen (gemeint ist der Kaufpreis). Wie oft ist ein Tierarztbesuch im Durchschnitt überhaupt notwendig?
4. Gibt es eine Möglichkeit, die Futtertiere auch im toten Zustand zu verfüttern oder fehlt dem Frosch dann der Bewegungsreiz, sodass er das Futter gar nicht erst annimmt? Und gibt es überhaupt nicht mehr lebendige Futterinsekten? Eher nicht, oder? Ich habe mir nämlich einige Videos angesehen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Insekten doch ziemlich leiden müssen, wenn sie von dem Frosch langsam und gemächlich zermalmt werden und das könnte ich dann vermutlich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
5. Ich hab ja nun gelesen, dass die Fröschlein bis zu 20 Jahre alt werden können. Das heißt ja, dass die Anschaffung wirklich gut überlegt sein sollte. Habt ihr solche steinalten Exemplare bei euch zu Hause?
6. Wie ist das mit dem Anfassen? Denken die Tiere dann generell, es handle sich bei der Hand um etwas zu essen oder kann man sie daran gewöhnen, dass der Mensch nicht essbar ist? Schnappen sie weniger, wenn sie satt sind? Manche Frösche beißen auch aus purer Boshaftigkeit, oder?


7. Wie sieht es mit der Lärmtoleranz aus? Vertragen die Frösche Klavierlärm, Bässe und Ultraschalltöne?
8. Ist die Haltung an sich sehr aufwändig oder würdet ihr sagen, dass die Breitmaulis eher pflegeleicht sind? Gibt es sonst noch irgendwas bestimmtes zu beachten?
So, ihr merkt schon, ich hab viiiiiieeeele Fragen und ich freue mich schon auf eure Antworten.
Liebe Grüße und gute Nacht.